Vorneweg sei gesagt, es handelt sich hier nicht um einen Aprilscherz! Die UEFA Women's Euro, welche diesen Sommer in der Schweiz ausgetragen wird, könnte Servettes Quali-Pläne durcheinanderwirbeln.
Noch neun Spieltage sind in der Super League zu absolvieren. Nach dem Sieg in Lugano zeichnet sich nicht ab, dass die Grenats im Saisonendspurt massiv Federn lassen müssen. Eine Qualifikation fürs europäische Geschäft scheint mehr als realistisch. Die Frage ist nur, in welchem Wettbewerb landet man eigentlich?
- Platz 1: UEFA Champions League (Einstieg: Play-Offs)
- Platz 2: UEFA Champions League (Einstieg: 2. Qualifikationsrunde)
- Platz 3: UEFA Europa League (Einstieg: 2. Qualifikationsrunde / wenn Cup-Sieger 1. oder 2. dann Play-Offs)
- Platz 4: UEFA Conference League (Einstieg: 2. Qualifikationsrunde / wenn Cup-Sieger 1. oder 2. dann 2. Quali-Runde EL)
- Platz 5: kein Startplatz (wenn Cup-Sieger 1. - 4. dann 2. Quali-Runde Conference League)
- Cup-Sieger: UEFA Europa League (Einstieg: Play-Offs / wenn Cup-Sieger 1. oder 2. zählt Platz aus Meisterschaft)
Auf der Geschäftsstelle des SFC dürfte man nicht nur aus sportlichen Gründen auf einen Meistertitel hoffen. Denn die Play-Offs der UEFA Champions League wären ein Szenario, in welchem Servette vor heimischem Publikum antreten könnte. Die Play-Offs zur CL (und zur EL) finden erst anfangs August statt. Die zweiten Qualifikationsrunden starten Mitte Juli. Aufgrund der Frauen-EM ist das Stade de Genève jedoch bis Ende Juli an die UEFA vermietet. Weil in Genf am Dienstag, 22.07.2025 ein Halbfinalspiel ausgetragen wird, könnte Servette bis zu diesem Datum keine anderen Heimspiele austragen. Wahrscheinlich wird die SFL den Grenats auch eine Auswärtspartie zum Meisterschaftsstart 2025/2026 (Wochenende des 26.07.2025) ansetzen.
Sollte der Servette FC also in einer tieferen Qualifikationsrunde antreten müssen, muss mit einem Spiel im Exil gerechnet werden. Dieses könnte dann gut und gerne in der Deutschschweiz angesetzt werden. Denn in der Romandie befinden sich, ausserhalb von Genf, nur Stadien mit Kunstrasen (Biel, Lausanne & Neuchâtel) oder mit veralteter Infrastruktur (Sion). Alle vier dieser Spielorte dürften keine Jubelstürme auslösen. In Lausanne ist es sogar denkbar, dass die Polizei ihr Veto einlegen könnte.
Was ebenfalls berücksichtigt werden muss ist, dass sich die Kurve automatisch verlagern wird. Denn nach der gigantischen Pyroaktion im Spiel gegen den Chelsea FC muss Servette eine Kurvenschliessung im nächsten europäischen Heimspiel hinnehmen. Während in Genf die Tribune Nord vom Urteil der UEFA betroffen wäre, würden die Sanktionen nun eine Sperre eines "Hintertorsektors" mit sich ziehen.
Noch ist nichts offiziell. Das Thema dürfte hinter den Kulissen aber bereits zu regem Austausch geführt haben. Gespannt verfolgen wir die Situation weiter.
Social Media