counter

Vaduz nimmt 3 Punkte mit ins "Ländle"

23.07.2013 00:00:00

Das war noch nicht aufstiegswürdig

Vaduz bezwingt auch Servette: (Liechtensteiner Vaterland / 23.07.2013)

 

Vaduz bezwingt auch Servette Beim Super-League-Absteiger Servette Genf feiert der FC Vaduz einen wichtigen 0:1 (0:0)-Auswärtssieg und untermauert, dass er in dieser Saison in der Spitzengruppe mitmischen will. Das goldeneTor erzielt Pavel Pergl im Anschluss an einen Neumayr- Freistoss von halbrechts. Die GenferAbwehr brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Pergl behielt die Ruhe und traf mittels Flachschuss aus acht Metern (81.).Zuvor hätte die Partie auf beide Seiten kippen können, doch unter dem Strich besass der FCV ein Chancenplus, weshalb er sich den Sieg verdient hatte. Vor allem in der Abwehr und im Mittelfeld besass der FCV klare Vorteile. 

 

Wenig Strafraumszenen

 

 Vorsichtiger Beginn hüben wie drüben prägte das Geschehen in der Startviertelstunde. Es war bezeichnend, dass Hasler per Kopf bei einem Abwehrversuch den eigenen Torhüter zur ersten Parade zwang (16.). Der FCV war um viel Ballbesitz bemüht, doch der finale Pass kam nicht wunschgemäss, um die Genfer ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Beim ersten schnellenAngriff über mehrere Stationen köpfelte Tighazoui den Ball aus sieben Metern neben den Kasten (25.). Erst nach einer halben Stunde waren die FCV-Chancen zwingender: Neumayr zielte zu hoch (39.), ein Hasler-Volley landete neben dem Tor (40.) und als Tighazoui ideal lanciert wurde, nahm er den Ball schlampig mit (40.). Sturmspitze Pak war nicht wirklich torgefährlich und agierte unglücklich.Und Servette? Das agierte mit zwei Spitzen, war jedoch im Abschluss relativ leicht auszurechnen. Lediglich ein Sauthier-Freistoss stellte Jehle vor Probleme, der den Knaller per Faust zur Ecke lenkte (33.). 

 

Servettes kurzes Strohfeuer 

 

Nach dem Seitenwechsel übernahm sofort Gastgeber Servette das Kommando auf dem Platz, das offenbar die Gäste nun mit Pressing zu Fehlern zwingen wollten. Nach einem Schürpf-Ballverlust spielte Sauthier einen langen Ball, der bei Tadic landete, doch der Neuzugang aus St. Gallen setzte den Ball von halblinks aus sieben Metern über die Querlatte (48.); da fehlte wenig. Kurz darauf kamTadic zum Kopfball, doch das Leder landete in den Armen von Jehle (49.). Und zu guter Letzt kam Sauthier nach dem dritten Eckball freistehend zum Abschluss, Burgmeier köpfelte den Ball von der Torlinie (60.). Das wars mit dem Angriffswirbel der Genfer, denn fortan übernahm wieder der FCV das Zepter. Hatte Schürpf zu Beginn der zweiten Halbzeit einen Ball noch harmlos Richtung Tor geköpfelt (47.), waren die FCV-Angriffe endlich zwingender. Hasler wartete zu lange nach seinem forschen Antritt (50.), Tighazoui schloss nach einer ungenügenden Torhüter-Abwehr überhastet ab (58.), ein Hasler-Knaller war zu hoch angelegt (63.) und Sara köpfelte aus spitzem Winkel ebenfalls zu hoch (66.). Nach einer herrlichen Kombination über Tighazoui kam Handzic zum Abschluss, Torhüter Barroca klärte mittels Fussabwehr, den Hasler-Nachschuss blockte ein Servettien in extremis über die Querlatte (68.). Schliesslich fiel doch noch das Tor von Pergl, der die wenigen FCV-Fans jubeln liess (0:1).  / http://www.vaterland.li

 

 

Servette FC – FC Vaduz 0:1 (0:0)

 

Stade de Genève : 3‘815 Zuschauer

Schiedsrichter : Roland Huwiler ; Alain Heiniger, Michael Lüthi

Tore : 81’ Pergl (0:1)

 

Servette FC : Barroca ; Sauthier, Mfuyi, Dams, Moubandje ; Crettenand, Pasche ; Fargues (79’ Gazzetta), Marinkovic (64’ Ben), Bua ; Tadic

 

FC Vaduz : Jehle ; von Niederhäusern, Pergl, Sara, Burgmeier ; Maccoppi, Tighazoui (76‘ Baron), Neumayr (90‘+1 Cecchini), Hasler, Schürpf ; Pak (64’ Handzic)

 

Verwarnungen : 30’ Sara, 67’ Maccoppi, 69‘ Tighazoui, 71‘ Handzic

 

Bemerkungen : Servette ohne Machado, Moutinho, Pont, Routis, Tréand (Verletzt), Hasanovic, Müller (Nicht qualifiziert), Ramizi (Nicht im Aufgebot), SFC-Pflichtspieldebüt von Karim Gazzetta, Nenad Marinkovic, Kevin Ben ; Vaduz ohne Abegglen, Ciccone (Verletzt), Harrer, Gétaz (Nicht im Aufgebot)