counter

Heute gegen Kriens, die Vorschau von football.ch

24.10.2009 00:00:00

Vorschau von Football.ch auf das erste Spiel von Alves im La Praille 

Der in seiner Heimat Portugal als ehemaliger Internationaler und für seine Erfolge als Klubtrainer bewunderte João Alves nimmt bei Servette eine neue Herausforderung an. Vor seinem Debüt im Stade de Genève steht er Red und Antwort. Die Vorschau auf die 11. Runde der Challenge League.
Dem Servette-Präsidenten Majid Pishyar ist es gelungen, João Alves von einem Engagement in Genf zu überzeugen. Der Trainer aus Portugal trainierte in den letzten 15 Jahren zahlreiche Klubs in seinem Heimatland, gewann dabei mit Estrela Amadora 1990 den nationalen Cupwettbewerb und feierte vier Aufstiege in die höchste Liga. Einen fünften Aufstieg verbuchte der frühere Internationale in Spanien mit Salamanca. «Es stimmt, ich bin nach zwölf Spieltagen gegangen, dennoch hatte ich die Mannschaft aufgebaut, die schliesslich 1997 in die höchste Liga aufgestiegen ist», erklärt der neue Servette-Coach.
 
Der Aufbau einer Fussballschule
 
Der Lebenslauf des neuen Trainers könnte sich von seinem Vorgänger William Niederhauser, der bei Servette zum ersten Mal auf diesem Niveau einen Klub betreute, nicht stärker unterscheiden. «Servette? Das ist ein Traditionsklub!», rechtfertigt João Alves, der in den letzten fünf Jahren in der Juniorenausbildung tätig war, seinen Entscheid. Er baute während dreier Jahre die Fussballschule «Luvas Pretas», was so viel bedeutet wie «schwarze Handschuhe», eine Erinnerung an sein Markenzeichen als aktiver Fussballer, auf. Dieses Kleidungsstück und sein Talent hatten den 36-fachen Internationalen in seiner Heimat zu einer legendären Figur gemacht. «Heute trainieren in dieser Schule täglich über 100 Spieler im Alter zwischen 5 und 14 Jahre», erklärt Alves. In den letzten zwei Jahren feierte er zudem mit der U19-Auswahl von Benfica in der portugiesischen Meisterschaft den Titel des Vizemeisters und des Meisters.
 
Wird er auch am Genfersee Erfolge feiern können? «Gehen wir es langsam an», bremst der Lusitanier die Erwartungen. «Zuerst müssen wir einmal aus der orangen Zone herausfinden. Das Ziel ist es, sich auf jedes Spiel zu konzentrieren, mit dem Ehrgeiz, im Klassement Schritt für Schritt nach oben zu klettern. Wir werden sehen, wie weit uns diese Philosophie bringen wird. In den nächsten zwei Saisons muss Servette positive Resultate erzielen und an der Spitze der Liga mitspielen.» Am 8. Oktober übernahm João Alves das Amt in Genf, nun ist er daran, die Spieler besser kennenzulernen. Bereits im Sechzehntelfinal des Schweizer Cups gegen Carouge nahm der Portugiese die ersten Veränderungen in der Aufstellung vor. «Egal ob jung oder erfahren, es starten alle am gleichen Punkt», bestätigt er. Dies hat er mit dem Einsatz des gelernten defensiven Mittelfeldspielers Nzay in der Verteidigung bereits bewiesen. Der Kongolese hatte im bisherigen Saisonverlauf noch keine einzige Minute bestritten.
 
«Wenn alles perfekt gewesen wäre, wäre ich nicht hier!»
Im Cup sah João Alves Licht und Schatten seiner Mannschaft. «Mir hat besonders das erste Tor gefallen, das nach einer sehr interessanten Aktion fiel. Die negativen Punkte? Wir arbeiten jeden Tag, um diese zu verbessern oder zu korrigieren. Wenn alles perfekt gewesen wäre, wäre ich nicht hier!» Auch das taktische System hat gewechselt, die Mannschaft spielte im 3-4-1-2. «Es schien mir für den Moment die beste Lösung, aber wir werden auch andere Möglichkeiten ausprobieren.»
 
Bei seinem Debüt im Stade de Genève gegen den SC Kriens startet João Alves auch etwas ins Ungewisse. «Ich kenne den Schweizer Fussball sehr schlecht», gesteht er ohne Umschweife. «Doch ich werde Ratschläge einholen und DVDs schauen. Am Sonntag war ich zudem beim Derby zwischen Stade Nyonnais und dem FC Lausanne-Sport anwesend. Meine schlechten Kenntnisse haben zur Folge, dass ich mich stärker auf meine Mannschaft konzentriere.» Mit welchem Resultat, wird am Samstag zu beobachten sein. (db)
 
Das letzte Meisterschaftsspiel in diesem Jahr wird am Sonntag, 06. Dezember um 14.00 Uhr angepfiffen.
 
SA 24. Okt.       19.30         Servette FC - SC Kriens
SO 01. Nov.       14.30         FC Winterthur - Servette FC
SO 08. Nov.       15.00         FC Thun - Servette FC
SA 14. Nov.         17.45          Schweiz - Norwegen (Test Genf)
SA 21. Nov.       19.30         Servette FC - FC St.Gallen (Cup 1/8)
SO 29. Nov.       16.00         Servette FC - FC Lausanne Sports
SA 06. Dez.       14.00         Servette FC - FC Le Mont LS

/bö