Servette - Yverdon-Sport (3:3) & weitere Infos
16.08.2009 00:00:00
3:3 gegen Yverdon-Sport
Servette kann in einem abwechslungsreichen Spiel einen 1:3 Rückstand zur Pause noch aufholen und sichert sich einen Punkt.
Servette FC – Yverdon-Sport FC 3:3 (1:3)
Stade de Genève : 4‘095 Zuschauer
Schiedsrichter : Bruno Grossen
Tore : 3‘ Zari (0:1), 15‘ Ekhosuehi (0:2), 28‘ Tozé (1:2), 45‘ Ekhosuehi (1:3), 64‘ Eudis (Foulpenalty) (2:3), 83‘ Tozé (3:3)
Servette FC : Gonzalez ; Challandes, Kusunga, Celestini (46‘ Deugoué), Schneider ; Pizzinat ; Braizat (46‘ Vitkieviez), Pont (60‘ Tréand), de Azevedo ; Tozé ; Eudis
Yverdon-Sport FC : Leutwiler ; Laugeois (66‘ Gerber), Sejmenovic, Meoli, Büchel ; Zari, Manière, Oppliger (77‘ Suljevic), Gourmi ; Kwiek, Ekhosuehi (55‘ Kocapinar)
Verwarnungen : 63‘ Büchel, 75‘ Zari, 83‘ Tozé, 88‘ Vitkieviez, 90‘ Manière
Bemerkungen : Servette ohne Rattà (Verletzt), Boughanem, Esteban (Nicht im Aufgebot), Pfostenschuss von Tozé ; Yverdon ohne Bouamri, Bühler, Pepsi (Verletzt), Chioda (Nicht im Aufgebot)
Freundschaftsspiel endet 0:0
Eine verstärkte U21-Mannschaft von Servette spielt in einem Freundschaftsspiel gegen Sporting Kuwait 0:0.
Servette FC – Sporting Kuwait 0:0
Servette FC : Novelle (75‘ Monteiro); Rémy, Ajdini (46‘ Poceiro), Deugoué (46‘ Bagnoud), S. Müller; Kouassi (60‘ Karl), N‘Zay, Boughanem, Rüfli; Vitkieviez (57‘ Leal), Moutinho (60‘ Rodrigues)
Bemerkungen : 36‘ Foulpenalty von Alansari (Kuwait) an den Pfosten geschossen.
Pressekonferenz vom 14.08.2009
Auch grenats.ch war an der heutigen Pressekonferenz anwesend. Hier eine Zusammenfassung.
Servette wurde durch 5 Personen vertreten: Majid Pishyar, David Pivoda, Stéphane Mariller, Ehsan Pishyar und Rudi Bennet. Rob Macdonald hat sich entschuldigt.
David Pivoda war der erste, der das Wort ergriff. Er erklärte, dass das Ziel dieser Pressekonferenz sei, über die aktuellen Projekte von Servette zu informieren.
Nachher übernahm Majid Pishyar das Wort. Er erzählte von der Lizenz, seinem Engagement und seinen Wünschen. Allerdings war nichts Neues von ihm zu erfahren. Einmal mehr hat er betont, dass er auf dem Feld Kämpfer will. Es war zu spüren, dass er das Team so unter Druck setzt.
David Pivoda hat nachher den Fall Patrick Müller erklärt. Es gibt regelmässige Kontakte zwischen ihm und dem Klub. Er hofft auf eine Antwort in den nächsten 10 Tagen. Servette hat ihm auch eine Rekonversation angeboten. Pivoda weiss nicht, ob Patrick Müller noch Kontakt zu anderen Klubs hat.
Was Transfers betrifft, da wurde eine Art Komitee gegründet. Rudi Bennett erklärt, dass er als ex-Basketballer Majid Pishyar seint langem kennt und sie beide schon vorher zusammengearbeiten hatten. Er und zwei Söhne von Majid Pishyar gehören diesem Komitee an. Das letzte Wort hat aber ganz klar Majid Pisyhar.
Dann hat Ehsan Pishyar das Wort übernommen. Er gehört diesem Komitee ebenfalls an und kümmert sich um internationale Kontakte. So erzählt er, dass eine Partnerschaft mid der Akademie von Jean-Jacques Domoraud bald unterzeichnet werden sollte.
Stéphane Mariller hat nachher erklärt, dass er der Verantwortliche der Akademie von Servette ist. Alfredo Mosca ist der neue Chef des Nachwuchses und Fournier wird das U21-Team trainieren.
David Pivoda sprach nun die zukünftigen Ziele und Projekte an. So wurden mit 1'600 bereits doppelt so viele Abos verkauft wie letzte Saison zur gleichen Zeit.
Der Klub "Junior Grenat" sollte in zwei Wochen lanciert werden. Er wird es Kindern erlauben, gegen einen kleinen Beitrag, Mitglied im Verein zu werden und von vielen Vorteilen profitieren zu können.
Der Klub wird noch internationaler werden, wird die Offizielle Homepage nun auch noch in Englisch übersetzt werden.
Was dieses Thema betrifft, so hat David Pivoda den zahlreichen Servette-Pages und -Blogs gratuliert. Besonders Grenats.ch wird vom Klub regelmässig konsultiert!
Im Verlaufe des Monats September wird alle zwei Wochen das Magazin "S-Mag" erscheinen und von Servette und dem Genfer Fussball berichten.
Weiter hat David Pivoda unterstrichen, dass Servette hofft, in Zukunft aus den verschiedenen Projekten (S-Mag, Brasserie Le Grenat) Gewinn zu schlagen und somit nicht nur von Majid Pishyar abhängig zu sein.
Weiter wurden auch die Partenariats mit den Medien (OneFm, Tribune de Genève und Léman Bleu) erwähnt. Vor jedem Heimspiel wird eine Genfer Persönlichkeit das Spiel auf OneFm ansagen. Die Tribune de Genève wird weiterhin vor und nach den Spielen Artikel schreiben. Mit Léman Bleu sind die Verhandlungen noch im Gange.
Der Klub möchte aus den Heimspielen richtiggehende Events machen. Mehrere Ideen sind in Arbeit. Ebenfalls sind sie in Verhandlungen mit der SGA, damit in der ganzen Stadt Plakate mit den Spielen aufgehängt werden.
Zum Schluss hat Majid Pishyar's Sohn gesagt, dass aufgrund der Zusammenarbeit mit der Akademie von Jean-Jacques Domoraud ein 19-jähriger Mittelfeldspieler namens Kouassi im Test ist und in Kürze unterschreiben könnte.
Anschliessend konnten die anwesenden Journalisten Fragen stellen. Majid Pishyar erklärte, dass es noch etwas zu früh sei, bereits diese Saison mit einem Aufstieg zu rechnen. Aber, die Türe sei offen, sollte sich eine Überraschung abzeichnen.
Auch die Frage über das Budget tauchte wieder auf. Pishyar ging nicht konkret darauf ein. Er sagte nur, dass er bereit sei, soviel Geld zur Verfügung zu stellen, wie nötig.
Zum Schluss wurde auch noch nach Rob Macdonald gefragt. Anscheinend handelt es sich bei ihm um eine Person, die von Securitas beauftragt wurde, sich um die Sicherheit zu kümmern. / http://www.grenats.ch
David Pivoda war der erste, der das Wort ergriff. Er erklärte, dass das Ziel dieser Pressekonferenz sei, über die aktuellen Projekte von Servette zu informieren.
Nachher übernahm Majid Pishyar das Wort. Er erzählte von der Lizenz, seinem Engagement und seinen Wünschen. Allerdings war nichts Neues von ihm zu erfahren. Einmal mehr hat er betont, dass er auf dem Feld Kämpfer will. Es war zu spüren, dass er das Team so unter Druck setzt.
David Pivoda hat nachher den Fall Patrick Müller erklärt. Es gibt regelmässige Kontakte zwischen ihm und dem Klub. Er hofft auf eine Antwort in den nächsten 10 Tagen. Servette hat ihm auch eine Rekonversation angeboten. Pivoda weiss nicht, ob Patrick Müller noch Kontakt zu anderen Klubs hat.
Was Transfers betrifft, da wurde eine Art Komitee gegründet. Rudi Bennett erklärt, dass er als ex-Basketballer Majid Pishyar seint langem kennt und sie beide schon vorher zusammengearbeiten hatten. Er und zwei Söhne von Majid Pishyar gehören diesem Komitee an. Das letzte Wort hat aber ganz klar Majid Pisyhar.
Dann hat Ehsan Pishyar das Wort übernommen. Er gehört diesem Komitee ebenfalls an und kümmert sich um internationale Kontakte. So erzählt er, dass eine Partnerschaft mid der Akademie von Jean-Jacques Domoraud bald unterzeichnet werden sollte.
Stéphane Mariller hat nachher erklärt, dass er der Verantwortliche der Akademie von Servette ist. Alfredo Mosca ist der neue Chef des Nachwuchses und Fournier wird das U21-Team trainieren.
David Pivoda sprach nun die zukünftigen Ziele und Projekte an. So wurden mit 1'600 bereits doppelt so viele Abos verkauft wie letzte Saison zur gleichen Zeit.
Der Klub "Junior Grenat" sollte in zwei Wochen lanciert werden. Er wird es Kindern erlauben, gegen einen kleinen Beitrag, Mitglied im Verein zu werden und von vielen Vorteilen profitieren zu können.
Der Klub wird noch internationaler werden, wird die Offizielle Homepage nun auch noch in Englisch übersetzt werden.
Was dieses Thema betrifft, so hat David Pivoda den zahlreichen Servette-Pages und -Blogs gratuliert. Besonders Grenats.ch wird vom Klub regelmässig konsultiert!
Im Verlaufe des Monats September wird alle zwei Wochen das Magazin "S-Mag" erscheinen und von Servette und dem Genfer Fussball berichten.
Weiter hat David Pivoda unterstrichen, dass Servette hofft, in Zukunft aus den verschiedenen Projekten (S-Mag, Brasserie Le Grenat) Gewinn zu schlagen und somit nicht nur von Majid Pishyar abhängig zu sein.
Weiter wurden auch die Partenariats mit den Medien (OneFm, Tribune de Genève und Léman Bleu) erwähnt. Vor jedem Heimspiel wird eine Genfer Persönlichkeit das Spiel auf OneFm ansagen. Die Tribune de Genève wird weiterhin vor und nach den Spielen Artikel schreiben. Mit Léman Bleu sind die Verhandlungen noch im Gange.
Der Klub möchte aus den Heimspielen richtiggehende Events machen. Mehrere Ideen sind in Arbeit. Ebenfalls sind sie in Verhandlungen mit der SGA, damit in der ganzen Stadt Plakate mit den Spielen aufgehängt werden.
Zum Schluss hat Majid Pishyar's Sohn gesagt, dass aufgrund der Zusammenarbeit mit der Akademie von Jean-Jacques Domoraud ein 19-jähriger Mittelfeldspieler namens Kouassi im Test ist und in Kürze unterschreiben könnte.
Anschliessend konnten die anwesenden Journalisten Fragen stellen. Majid Pishyar erklärte, dass es noch etwas zu früh sei, bereits diese Saison mit einem Aufstieg zu rechnen. Aber, die Türe sei offen, sollte sich eine Überraschung abzeichnen.
Auch die Frage über das Budget tauchte wieder auf. Pishyar ging nicht konkret darauf ein. Er sagte nur, dass er bereit sei, soviel Geld zur Verfügung zu stellen, wie nötig.
Zum Schluss wurde auch noch nach Rob Macdonald gefragt. Anscheinend handelt es sich bei ihm um eine Person, die von Securitas beauftragt wurde, sich um die Sicherheit zu kümmern. / http://www.grenats.ch
/peter