counter

Servette punktet bei den Young Boys

02.08.2011 00:00:00
Ein Punkt aus der Hauptstadt 
Am Sonntag war es also soweit. Zum ersten Mal seit dem Zwangsabstieg traf Servette wieder auf die 1. Mannschaft der Berner Young Boys und wir Marooner auf unseren „Demi-Servettien“, und vollblut „gäubschwarzsüchtigen“ YB-Freund Waldi, der uns zur Feier des Tages in seine vier Wände im Freiburgischen einlud um sich vor dem Spiel noch etwas zu stärken.
Gemeinsam ging es dann ins Stade de Suisse (auf Deutsch: Wankdorf), wo sich die Wege trennten und Waldi in den YB-Block verschwand.
Dafür stiessen ein paar weitere Marooner zu der anderen Gruppe und man konnte sich vom Gästesektor aus der Partie widmen.
 
Nach einer Trauerminute für den unter der Woche verstorbenen Jacky Fatton, startete man mit einem YB-Freistoss in die Partie. Der Schwede Farnerud trat diesen vor das Genfer Tor, wo Veskovac in Abseitsposition (Aussage auf TV-Bilder gestützt) Servette-Verteidiger Schneider so bedrängte, dass dieser den von Alain Nef verlängerten Ball unglücklich ins eigene Tor bugsierte.
So stand es bereits nach 2 Minuten 1:0 für das Team von Trainer Christian Gross.
Servette musste nun reagieren. Und wie! Kouassi schickte Eudis mit einem starken Steilpass in die Tiefe. Eudis war schneller als sein Gegenspieler und wollte Torhüter Wölfli austanzen, dieser warf sich jedoch beherzt in den Laufweg des Genfers und konnte vermeintlich klären. Denn der Ball sprang geradewegs in den Laufweg von Vitkieviez, welcher die Chance beim Schopf ergriff und bereits in der 4. Minute zum 1:1 Ausgleich einschob.
Jetzt war die Ausgangslage wieder beim Alten.
Wer sich aber weiterhin ein turbulentes Spiel wünschte, wie es in den ersten 5 Minuten der Fall war, der wurde enttäuscht.
Es dauerte bis zur 37. Minute, ehe sich wieder etwas Torgefahr breit machte. Neuzugang Yartey, alles in allem mit einer ordentlichen Leistung, schnappte sich nach einem Kopfball Kouassis den Ball und marschierte auf das Berner Tor zu und konnte erst kurz vor dem Abschluss von Veskovac aufgehalten werden.
2 Minuten danach griffen die Berner an. Schneider segelte an einem langen Ball auf Nuzzolo vorbei, dieser hatte nun auf dem Flügel alle Freiheiten und legte den Ball zu Costanzo hinüber, welcher gleich den Abschluss suchte und seinen Schuss zuerst von Routis‘ Hand, dann von der Latte gestreift sah. Die Young Boys reklamierten natürlich sofort, Schiedsrichter Kever sah die Aktion allerdings nicht als Absicht und verzichtete auf einen Penaltypfiff, wobei dieser durchaus vertretbar gewesen wäre.
Der neutrale Matchbesucher musste allerdings zugeben, dass dies bloss ausgleichende Gerechtigkeit war, wenn man an den YB-Treffer zum 1:0 zurückdachte.
Vor der Pause sollte es aber nocheinmal heiss werden vor dem Genfer Gehäuse. Degen stürmte auf der rechten Seite nach vorne und zog mit einem strammen Linksschuss ab. Gonzalez wehrte zur Seite ab, wo Bienvenu den Abpraller an den Oberkörper von Schneider drosch und mit ansehen musste, wie auch Nuzzolo den zweiten Abpraller nicht verwerten konnte. Kouassi konnte in Extremis blockieren.
So gings mit dem 1:1 in die Pause.
Nachdem die Beine wieder einigermassen frisch waren, ging es verhalten weiter, ehe Schiri Kever nach einer Stunde einen Freistoss für YB pfiff. Wieder trat Farnerud, wieder verlängerte ein Spieler in der Mitte und wieder stand Veskovac, den Ball über die Torlinie drückend, im Abseits. Diesmal wurde die Situation aber geahndet und das Tor zählte nicht. Glück für unsere Grenats, die sich beinahe zum zweiten Mal aus gleicher Position erwischen liessen.
2 Minuten später versuchte sich auf Seiten der Gäste Vincent Rüfli mit einem Freistoss. Der Aussenverteidiger zirkelte den Ball aus grosser Distanz nicht auf den Elfmeterpunkt, wo alle Mitspieler für einen Kopfball bereitstanden, sondern zog direkt auf das Tor von Marco Wölfli. Dieser stand war völlig überrascht und konnte sich bei der Latte bedanken, die diese Situation für ihn bereinigte.
Im Weiteren wars dies eigentlich mit grösserren Tormöglichkeiten. Die Servettiens spielten das Spiel relativ sicher herunter und mussten bloss in der Nachspielzeit zittern, als Raimondi, Bienvenu und co. aus einem Getümmel heraus nochmals halbwegs zu Abschlussversuchen kamen.
So endete das Spiel mit einem gerechten 1:1 Unentschieden, mit welchem man aus Genfer Sicht zufrieden sein darf, denn die Young Boys gelten ja als geheimen Anwärter für den Titel.
 
Für die Marooner gings dann auf die Rückreise, die sich jedoch noch ein Weilchen verzögerte, da die Berner Security die Gästefans aus Sicherheitsgründen immer erst 30 – 45 Minuten nach Spielschluss aus dem Stadion lässt. (Ob das wirklich so viel bringt?)
Jedenfalls gings danach ohne grössere Probleme nach Hause und man konnte den schönen Sonntagabend noch geniessen.
 
 
BSC Young Boys – Servette FC 1:1 (1:1)
 
Stade de Suisse : 22‘472 Zuschauer
Schiedsrichter : Sascha  Kever ; Matthias Arnet, Johannes Vogel
 
Tore : 2‘ Schneider (Eigentor) (1:0), 4‘ Vitkieviez (1:1)
 
Servette FC : Gonzalez ; Schneider, Baumann, Routis, Rüfli ; Vitkieviez, Kouassi, Nater, Yartey (74‘ Esteban) ; De Azevedo (69‘ Pizzinat) ; Eudis (54‘ Karanovic)
 
BSC Young Boys : Wölfli ; Sutter, Nef, Veskovac, Spycher ; Silberbauer, Farnerud ; Degen, Costanzo (56‘ Schneuwly), Nuzzolo (62‘ Raimondi) ; Bienvenu (77‘ Doubaï)
 
Verwarnungen : 34‘ Rüfli, 35‘ Nef, 41‘ Vitkieviez, 60‘ De Azevedo, 91‘ Degen, 96‘ Doubaï
 
Bemerkungen : Servette ohne Barroca, Fall, Saleiro (Nicht qualifiziert), Schlauri (Verletzt), Gross, Maric, Pont, Soares (Nicht im Aufgebot), 62‘ Freistoss von Rüfli an die Latte, Pflichtspieldebüt von Ishmael Yartey ; YB ohne Ben Khalifa (Gesperrt), Dudar, Lecjaks, Lingani, Mayuka (Verletzt), Alioski, Mvogo, Tosetti (Nicht im Aufgebot), 38‘ Schuss von Costanzo an die Latte, 60‘ Tor von Veskovac wegen Abseits aberkannt
 
Das Sportpanorama berichtete vom Spiel:
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=2cbbe6eb-b142-4325-b5c4-4218fcbaed89
 
 
Das S-TV war auch vor Ort:
http://www.servettefc.ch/fr/fanzone/player.php?video_id=136

 
/peter