counter

Kantersieg in der Stockhorn Arena

26.08.2019 23:32:29 | Peter

Servettiens überrennen Thun

 

65 Jahre war es her, seit der Servette FC drei Punkte aus Thun entführen konnten. Am letzten Sonntag wollten die Jungs von Alain Geiger der Negativserie ein Ende setzen. Sie schafften es – und wie! Mychell Chagas durfte nach seinen guten Jokereinsätzen zum ersten Mal in dieser Spielzeit von Beginn weg ran. Koné fehlte verletzungsbedingt.

Die erste Chance der Partie gehörte jedoch den Platzherren aus dem Berner Oberland. Castroman kam in guter Position zum Abschluss. Dem Thuner Neuzugang fehlte es allerdings am Zielwasser. Nach einer knappen Viertelstunde meldeten dann die Gäste ihr erstes Interesse an einem Torerfolg an. FCT-Schlussmann Faivre spielte den Ball in Richtung Sutter. Dieser glitt aus und verschaffte Stevanovic unfreiwillig viel Raum. Der Bosnier in Diensten des SFC stürmte sogleich auf die Kugel los, sah die Lücke in der gegnerischen Defensive und verwandelte mit einem satten Linksschuss zum 0:1. Keine fünf Minuten später trat Wüthrich einen Freistoss aus dem Mittelfeld in den Oberländer Strafraum. Rouiller schraubte sich in der Mitte in die Höhe und nickte eiskalt zum 0:2 ein. Der Doppelschlag des Aufsteigers brachte die Mannschaft von Marc Schneider in die Bredouille. Thun erholte sich jedoch schnell und wollte Druck auf die SFC-Abwehr ausüben. Rapp kam dem Anschlusstreffer mit einem Kopfballversuch in der 31. Minute am nächsten. Auch vor der Pause liessen die Rot-Weissen ein Raunen durch die Reihen gehen. Gelmis Schuss aus der zweiten Reihe musste von Frick mit einer guten Parade ins Toraus abgelenkt werden.
Trotz allem ging die Pausenführung für denn SFC in Ordnung. Beim FCT wurde reagiert. Stürmer Munsy ersetzte den glücklosen Innenverteidiger Sutter.
Der Wechsel schien das Heimteam anzustacheln. Nach einer Ecke kam Stillhart völlig frei zum Abschluss. Gonçalves rettete für die Genfer auf der Linie. Servette war nun unter Druck. Castroman zwang Frick nach 56 Minuten zu einer weiteren Rettungstat. Kurz darauf wäre der SFC-Keeper geschlagen gewesen. Rouillers Klärungsversuch prallte von Munsy ab und landete am Pfosten. Die Grenats schalteten nach diesem Schreckmoment wieder einen Gang hoch. Man gewann wieder mehr Spielanteile, verlor jedoch Kapitän Sauthier. Der Aussenverteidiger musste sich eine Viertelstunde vor Schluss angeschlagen auswechseln lassen. Rayan Souici kam unverhofft zu seinem Pflichtspieldebüt. Gleichzeitig brachte Geiger Schalk für Chagas und leutete damit die Schlussoffensive ein. In der 85. Minute machte sich der Wechsel bezahlt. Stevanovic flankt von rechts auf den Kopf von Schalk. Der Niederländer müsste nur noch den Kopf hinhalten, um den Sack zu zumachen. Havenaar versucht zu retten, gebraucht dabei allerdings unlautere Mittel. Der VAR sah genau hin und erkannte ein Handspiel des Thuner Abwehrhünen. Folglich pfiff Schiedsrichter Fähndrich Penalty für den SFC. Wüthrich nahm Anlauf und scheiterte mit einem schwachen Schuss an Faivre. Glücklicherweise sprang das Leder direkt in die Füsse des Servette-Regisseurs zurück. Wüthrich schob zum 0:3 ins leere Tor ein. Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit war der Drops gelutscht. Ein Grossteil des Heimpublikums verliess bereits die Ränge, als die Rhône-Städter nochmals einen Angriff lancierten. Wüthrich verlagert das Spiel auf den linken Flügel, wo Stevanovic viel zu viel Platz gewährt wird. Die Nummer 9 bewies Übersicht und passte die Kugel zu Schalk. Dieser narrte Gelmi mit einer Drehung und versenkte aus nächster Nähe zum 0:4. Für Schalk war es der erste Treffer im Schweizer Oberhaus, weshalb er seine Erleichterung vor dem Gästesektor in den sonnigen Thuner Himmel schrie.
Fähndrich pfiff die Partie nochmals an, um sie kurz darauf zu beenden.

Der Servette FC holt sich verdiente drei Punkte in der Stockhorn Arena. Damit festigt die Mannschaft ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte. Mit reichlich Selbstvertrauen empfängt man am kommenden Samstag Neuchâtel Xamax und erhofft sich eine entsprechend grosse Zuschauerkulisse. Gegen die Gäste aus der Maladière dürfte auch Grejohn Kyei sein Debüt geben. Die Neuverpflichtung war für das Aufeinandertreffen mit dem FC Thun noch nicht spielberechtigt. Ebenfalls im Kader dürfte Gaël Ondoua stehen, der seine Verletzung aus dem Sion-Spiel auskuriert haben sollte.

FC Thun – Servette FC 0:4 (0:2)

Stockhorn Arena : 6'685 Zuschauer
Schiedsrichter : Lukas Fähndrich ; Jean-Yves Wicht, Remy Zgraggen
VAR : Sascha Kever ; Jan Köbeli
Tore : 14' Stevanovic (0:1), 18' Rouiller (0:2), 88' Wüthrich (0:3), 90'+5 Schalk (0:4)

Servette FC : Frick ; Sauthier (74' Souici), Rouiller, Sasso, Gonçalves ; Cespedes, Cognat ; Stevanovic, Wüthrich, Tasar (61' Imeri) ; Chagas (74' Schalk)

FC Thun : Faivre ; Glarner, Havenaar, Sutter (46' Munsy), Joss (72' Chihadeh) ; Kablan (62' Salanovic), Gelmi, Stillhart, Hefti ; Castroman, Rapp

Verwarnungen : 19' Cespedes, 45' Glarner, 49' Wüthrich, 51' Gelmi, 88' Havenaar

Bemerkungen : Servette ohne Busset, Iapichino, Koné, Lang, Mfuyi, Ondoua, Routis (Verletzt), Azevedo, Castanheira, Holcbecher, Martial, Vouilloz (Nicht im Aufgebot), Kyei (Noch nicht qualifiziert), 88' Wüthrich verschiesst Handspenalty, SFC-Pflichtspieldebüt von Rayan Souici ; Thun ohne Righetti, Wanner (Krank), Bigler, Hediger, Karlen, Rodrigues, Tosetti, Ziswiler (Verletzt), Berchtold, Hunziker (Nicht im Aufgebot), 64' Pfostenschuss von Munsy