Schweizer Fussball unterstützt einschneidende Massnahmen
Nach dem jüngsten Entscheid des Bundesrates im Zusammenhang mit dem Coronavirus, die Notlage auszurufen, nehmen die SFL-Klubs ihre gesamtgesellschaftliche Verantwortung wahr. Sie stellen bis auf Weiteres den Trainings- und Spielbetrieb komplett ein und unterstützen solidarisch alle Bemühungen des Bundes, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen.
Die Swiss Football League und ihre Klubs nehmen ihre gesamtgesellschaftliche Verantwortung wahr und setzen in dieser schwierigen Situation für unser Land ein Zeichen der Solidarität. Die Klubs der Swiss Football League stellen ab sofort den Trainings- und Testspielbetrieb bis auf Weiteres ein. Bereits am vergangenen Freitag hatte die SFL entschieden, den Meisterschaftsbetrieb in der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League bis zum 30. April auszusetzen.
Die SFL und ihre Klubs unterstützen die Strategie des Bundesrates und damit alle Massnahmen, welche die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamen und weitere Ansteckungen verhindern. Diese einschneidenden Massnahmen können Leben retten, wenn sie konsequent befolgt werden.
Die Gesundheit besonders gefährdeter Menschen steht an erster Stelle. Auch der Schweizer Fussball will seinen Beitrag für die Gesellschaft leisten und ruft alle Schweizerinnen und Schweizer auf, die Massnahmen der Behörden solidarisch mitzutragen und sich strikt an die Anweisungen zu halten.
Quelle: (sfl.ch / 16.03.2020)
Social Media