counter

Auch bei Servette-Spielern sind einige Fragezeichen offen

25.03.2020 17:00:00 | Kevin

Auch bei Servette-Spielern sind einige Fragezeichen offen

 

Seit über einem Monat steht die Schweizer Liga infolge der Corona-Krise still. Doch wie und vor allem wann geht es weiter? Während sich Erzfeind Sion wie gewohnt verhält und einfach die Spieler die für den Verein alles gaben auf die Strasse stellt, andere Vereine Kurzarbeit bereits eingeführt haben, stehen auch bei unseren Servettiens einige Fragezeichen im Raum.

Am 30.06.2020 laufen nämlich einige Verträge mit Spielern aus. Wie es für diese weitergeht ist wohl ein grosses Fragezeichen. Offiziell sollen 10 Spieler auslaufende Verträge haben:

Steven Lang

Besonders bitter ist die Corona-Pause wohl für Steven Lang, so hatte sich der Delsberger doch langsam wieder versucht an die 1. Mannschaft heran zu trainineren. Den letzten Profieinsatz bestritt Lang am 31.08.2018 bei der 0:1 Niederlage zu Hause gegen Lausanne-Sports in der Challenge League. In der Vorrunde kam er nun endlich wieder zu ersten Einsätzen bei der U21 (4 Spiele, 3 Tore). Doch sein Vertrag läuft aus und es ist wohl noch ein langer Weg um wieder an die alten Leistungen anknüpfen zu können. Ist Servette gewillt dem 32-jährigen nochmals einen neuen Vertrag zu geben?

Alex Schalk

Bleiben wir vorerst bei verletzten Spielern. Eine Beckenverletzung hatte den Niederländer schon die ganze Vorbereitung und später auch alle stattgefundenen Rückrundenpartien gekostet. Mittlerweile dürfte diese wieder auskuriert sein und doch kann Schalk aufgrund des Corona-Virus nicht kicken. Wenn man die Daten anschaut 44 Spiele, 13 Tore und 10 Assists dürfte einer Verlängerung des Vertrages eigentlich nichts im Wege stehen. Bei den Fans ist der «Bomber von Breda» (Spitzname Schalks in Breda) nicht nur wegen seiner Aktion im Auswärtsspiel gegen Sion beliebt, oder zieht es den Niederländer der schon für sieben Vereine spielte doch weiter?

Jung-Bin Park

Sicherlich eine Entdeckung dieser Saison fiel der Südkoreaner zuletzt aufgrund einer Zerrung die er sich im Spiel gegen St. Gallen zugezogen hatte einige Wochen aus. Park kennt die aktuelle spielfreie Zeit nur zu Gut. Wurde er doch erst im November 2019 bis Ende Saison verpflichtet. Einer Verlängerung des Vertrages dürfte wohl seitens Servette nichts im Wege stehen. Park seinerseits wollte sich mit den Einsätzen bei Servette wie in unserem Interview nach dem Spiel gegen Lausanne-Ouchy gesagt ja wieder für einen grösseren Verein spielen. Doch ob die bisherigen 6 Einsätze bereits dafür reichen, darf wohl bezweifelt werden und wir dürften den Südkoreaner wohl noch ein bisschen bei uns behalten. Bei Park besteht übrigens auch noch eine Option für eine zusätzliche Saison.

Joël Kiassumbua

Weg von den Verletzten hin zu unserem zweiten Torhüter welcher ebenfalls einen harten Stand hat in Genf. Bei drei Einsätzen in diesem Jahr musste der Ersatztorhüter nur einmal hinter sich greifen, dies aber leider beim Cup-Aus gegen GC. Eigentlich hätte er ein persönliches Saisonhighlight erleben sollen an diesem Wochenende, denn er wurde für die Demokratische Republik Kongo für die Afrika-Cup Qualifikation gegen Angola aufgeboten. Dieses Highlight fällt aber ebenfalls aufgrund des Corona-Virus ins Wasser. Auch bei Kiassumbua gibt’s eine Option für eine zusätzliche Saison bei den Servettiens. Oder will er sein Glück vielleicht doch bei einem anderen Verein versuchen?

João Castanheira

Am 23. Februar wurde der dritte Torhüter der Servettiens 22 Jahre alt. Das bedeutet das dieser Sommer wohl über seine komplette Karriere als Torhüter entscheiden wird. Denn in der U21 werden bekanntlich ja keine älteren Spieler mehr eingesetzt ausser Sie wären im Wiederaufbau für die erste Mannschaft. Sein weiterer Werdegang wird wohl sehr von Kiassumbua abhängen. Bleibt Kiassumbua dürfte es für den dritten Torhüter wohl keinen Platz mehr geben und einer der drei jungen Torhüter der zweiten Mannschaft diesen Posten übernehmen. Geht Kiassumbua könnte er wohl den Ersatztorhüterplatz übernehmen. Doch es wird sowieso ein steiniger Weg für den jungen Torhüter. Denn seine bisherigen Einsätze in den Testspielen für die 1. Mannschaft waren nicht immer überzeugend.

Koro Koné

Eigentlich war man sich schon fast sicher, dass Koné einer der Wackelkandidaten für Ende der Saison sein würde. 2 Verletzungen kosteten ihn wichtige Spielpraxis in der obersten Liga, doch nach der zweiten Verletzung, einer Schulterverletzung kehrte der Mann aus der Elfenbeinküste zurück und schoss in der Vorrunde noch seine ersten beiden Treffer. Der Start der Rückrunde war dann doch eher noch verheisungsvoller in 5 Spielen gelangen ihm 4 Treffer… unvergessen sein lupenreiner Hattrick gegen den FCZ nachdem er erst in der 65. Minute eingewechselt wurde. So könnte er sich eventuell doch nochmals für eine Verlängerung empfohlen haben.

Andrea Maccoppi

In der Challenge League war er einer der Stammkräfte der Servettiens. In der Super League reicht es ihm teilweise nicht einmal mehr zur Reservistenrolle. Es gibt eine Option für ein weiteres Jahr, ob diese aber beidseitig ist oder nur vom Club gezogen werden kann ist unbekannt. Sollte sie nur vom Club gezogen werden können, ist eine Verlängerung wohl eher ausgeschlossen.

Christopher Routis

Keine Frage der Genfer hat bei den Servette Fans einen guten Stand, seine Einsatzzeit seit dem Aufstieg und der Verpflichtung von Sasso ist jedoch nur noch mittelmässig. Nur vier Meisterschaftsspiele (plus zwei Cupspiele) durfte er über die volle Distanz absolvieren. Bei den anderen sieben Einsätzen waren es lediglich Teileinsätze zwischen 1-7 Minuten. Trotz alledem dürfte die Option wohl gezogen werden, denn in Genf ist man aktuell bemüht Genfer Identifikationsfiguren im Team einzubinden.

Michael Gonçalves

Während der Verletzungspause von Dennis Iapichino konnte die Neuverpflichtung einige Einsatzminuten in der Super League sammeln. Vor allem zu Beginn der Saison konnte er dem Aufsteiger zu einer gewissen Stabilität verhelfen. Doch seit der Rückkehr von Iapichino konnte er nur noch «dank» der Verletzung von Sauthier ein paar Einsatzminuten ergattern. Ob dies trotzdem für eine Verlängerung reicht oder Gonçalves sich eher nach einem neuen Verein umsieht wird sich zeigen.

Rayan Souici

Der letzte im Bunde ist Rayan Souici, der von St-Etienne ausgeliehene Spieler konnte sich nicht im Team etablieren und dürfte wohl mit Leihende nicht mehr weiter bei Servette beschäftigt werden. Er kam in dieser Saison bisher auf 6 Spiele und insgesamt 277 Einsatzminuten.