Aufstieg rückt für Servettes U21 in weite Ferne
13 Spiele, 13 Siege und doch gibt's für Servettes U21 in diesem Jahr nichts zu jubeln.
Nach dem Entscheid, die aktuelle Spielzeit im Amateurfussball abzubrechen, schäumen die Gemüter in Servettes Nachwuchsbereich. Der sehnlichst angestrebte Aufstieg in die 1. Liga Classic kann nicht erreicht werden, da die unterbrochene Saison nicht mehr gewertet wird. Ähnlich wie der Liverpool FC in der Premier League, dominierten die Grenats ihre Zweitligagruppe nach Belieben. 11 Punkte Vorsprung und ein Torverhältnis von 44:10 untermauern diese Aussage.
Seit dem Konkurs 2005 und den weiteren finanziellen Rückschlagen in den 10-er-Jahren, versucht der SFC seine zweite Garde so nah als Möglich an den Profifussball zu bringen. Die U21 dient als wichtiges Sprungbrett auf dem Weg ins Fanionteam, da sich junge Talente gegen kräftigere Spieler beweisen können. Trotz Möglichkeiten mit Leihgeschäften an Nachbarvereine wie Etoile Carouge oder Meyrin, orientiert sich der SFC in erster Linie an seiner Nachwuchsakademie, um die Entwicklung seiner Spieler bestmöglich im Auge zu behalten.
Servette-Präsident Pascal Besnard klammert sich an einen letzten Strohhalm. In der Tribune de Genève liess er verlauten, dass er beim SFV einen Antrag gestellt hatte, um die 1. Liga Classic auf die kommende Saison hin um eine Mannschaft aufzustocken.
Social Media