counter

Der Kunstrasen kommt erst 2021

05.05.2020 00:57:20 | Peter

Gnadenfrist für Naturrasen im Stade de Genève

 

Es war die Überraschung des Jahres, als die Verantwortlichen des Servette FC verkündeten, auf Ende Saison 2019/2020 einen Kunstrasen im Stade de Genève verlegen zu wollen.

Dank Corona ist die Saison offiziell "noch" in Gange. Ob und wie es weitergeht entscheiden die Vereinsbosse. Was aber mit Sicherheit feststeht ist die Tatsache, dass man, im Falle einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs, die Spielzeit auf dem Naturrasen beenden wird. Dieser zeigt sich momentan in prächtiger Verfassung, wie der Blick bei einem Besuch feststellt. Die Pilzinfektion, welche die Unterlage stark in Mitleidenschaft gezogen hatte, ging aufgrund des Wetters und der reduzierten Belastung zurück.

Jean-Marc Guinchard, seines Zeichens Präsident der Fondation du Stade de Genève mahnt aber zur Vorsicht. Der Pilz befände sich nur in einer Art "Frühlingsschlaf". Durch lang anhaltende Hitze oder Nässe, könnte der Schädling wieder aufkeimen. Folglich müssten die Servettiens ihre Knochen wieder auf einem "Kartoffelacker" hin halten.

Wie der Blick schreibt, plant Guinchard den Umstieg auf Kunstrasen erst im Jahr 2021 zu wagen. Aufgrund der Grenzschliessungen könnten potentielle Lieferanten aus dem Ausland ihre Lieferzeiten gar nicht einhalten. Es besteht also noch ein Funken Hoffnung, dass man den SFC im Februar gegen den FC Zürich nicht zum letzten Mal auf natürlicher Unterlage zu einem Heimspiel antreten sah.