Basel setzt sich knapp gegen den SFC durch
Mutiger Auftritt wird schlecht belohnt
Mit dem Sieg am Mittwoch gegen den FCZ, tankte der Servette FC etwas Selbstvertrauen. Am Samstag reiste das Team von Alain Geiger nach Basel. Noch immer von Verletzungen notgedrungen, durften Ondoua und Severin in der Abwehr ran. Cespedes startete wieder im defensiven Mittelfeld.
Die Partie erfreute sich einem munteren Start. Die Hausherren suchten die frühe Führung. Cabral sieht an der Strafraumgrenze den frei stehenden Stocker. Der leitet direkt zur Mitte weiter, wo Unglücksrabe Cespedes den Ball über die eigene Linie drückt. Die Basler jubelten schon früh – zu früh, denn der VAR schaltete sich sofort ein. Am TV-Bildschirm war zu erkennen, dass Kasami im Offside stand und Cespedes zur misslichen Aktion zwang. Folglich wurde der Treffer zu Recht aberkannt. Der Schock bei Servette schien nicht lange nachzuhallen. Denn die Gäste lancierten direkt den Gegenangriff. Sauthier rückt auf der rechten Seite nach vorne. Der Kapitän schlägt eine Flanke auf den Kopf von Stevanovic und der zwingt Lindner zu einer ersten Glanzparade. Und der Österreicher im FCB-Tor blieb beschäftigt. Wenige Augenblicke später zeigt Stevanovic eine flache Hereingabe. Valls lässt durch für Schalk, welcher sofort abzieht. Cömert lenkt die Kugel gefährlich ab, konnte sich aber auf seinen Schlussmann verlassen.
Das Spiel gefiel. Die Servettiens zeigten erstmals seit Langem wieder den Spielwitz aus der abgelaufenen Saison. Wieder fehlte aber ein Tor. Dieses fiel beinahe nach einer halben Stunde. Stevanovic lupfte den Ball in den Lauf von Kyei. Dieser zieht frech ab und hämmert den Ball an die Latte! Im Allgemeinen taten die Genfer mehr für die Partie. Basel hielt dagegen, musste dem Gegner aber immer wieder Möglichkeiten zugestehen. Schalk versuchte sich vor der Pause aus der Distanz. Sein Schuss sauste aber knapp am Gehäuse vorbei.
Nach dem Paussentee gehörte die Startphase dem FCB. In der 51. Minute tritt Stocker einen Eckball zur Mitte. Dort gewinnt Kasami das Luftduell gegen Stevanovic und nickt zum 1:0 ein. Die Bebbis wollten gleich nachdoppeln. Widmer passt zu Kasami, der liegt zurück zu Zhegrova und dessen Flankenball erreicht den Kopf von Cabral. Der Brasilianer lässt sich nicht zwei Mal bitten und verwandelt gekonnt. Auch hier musste Schiedsrichter Dudic den basler Jubel unterbinden. Sein Linienrichter signalisierte bereits beim Spielaufbau eine Abseitsposition Kasamis. Ein Milimeterentscheid, aber wahrscheinlich korrekt. Wie schon beim aberkannten 1:0, zeigten sich die Grenats auch nach dieser Szene unbeeindruckt. Die Gäste aus der Romandie suchten den Ausgleichstreffer. So auch in der 57. Minute. Valls mit dem klugen Zuspiel auf Schalk. Der Niederländer lässt Petretta aussteigen und zieht ab. Lindner pariert im Stile eines Handballtorwarts und hält Rotblau in Führung. Basel blieb vorwiegend nach Standards gefährlich. Zwanzig Minuten vor Schluss brachte Stocker einen Corner erneut ins Zentrum. Widmer lenkt ab und zwingt Frick zu einer Parade. Damit ist die Situation aber noch nicht geklärt. Kasami schnappt sich den Abpraller und hält nochmals drauf. Wieder ist Frick zur Stelle und klärt für den SFC. Auf der anderen Seite des Platzes, sollte aber ebenso wenig Ruhe einkehren. Valls feerte nach 87 Minuten einen Flatterball ab. Lindner segelte durch den Strafraum und machte auch diese Chance zunichte. Ein Servette-Tor wäre mittlerweile verdient gewesen. Doch der FCB spielte die Partie sauber herunter. Stocker verpasste die vorzeitige Entscheidung mit einem weiteren Lattentreffer. Kurz darauf war jedoch Schluss.
Die Servettiens werden für einen mutigen Auftritt nur schlecht belohnt. Nebst dem Spiel verliert die Geiger-Truppe auch Gaël Ondoua. Der Kameruner wird die Auswärtsfahrt nach Vaduz nicht mitmachen. Er sitzt eine Gelb-Sperre ab. Dafür wird ein anderer Gaël wahrscheinlich zum Handkuss kommen. Die Spielberechtigung für Gaël Clichy wird bis Dienstag erwartet. Der Franzose könnte im Sechspunktespiel gegen den FCV zu seinem Debüt kommen.
FC Basel 1893 – Servette FC 1:0 (0:0)
St. Jakob-Park : 15 Zuschauer
Schiedsrichter : Alessandro Dudic ; Marco Zürcher, Efe Kurnazca
VAR : Sandro Schärer ; Esther Staubli
Tore : 51' Kasami (1:0)
Servette FC : Frick ; Sauthier (69' Diallo), Rouiller, Ondoua, Severin ; Cespedes (59' Imeri) ; Valls, Cognat ; Stevanovic, Kyei (59' Koné), Schalk (69' Fofana)
FC Basel 1893 : Lindner ; Widmer, Cömert, Klose, Petretta ; Frei ; Kasami, Marchand (61' von Moos) ; Zhegrova (84' Pululu), Cabral, Stocker (90'+4 van der Werff)
Verwarnungen : 11' Widmer, 19' Kyei, 42' Ondoua, 45'+1 Sauthier, 63' Cabral, 74' Klose, 79' Imeri, 79' Frei, 85' Valls
Bemerkungen : Servette ohne Alves, Henchoz, Mendy, Sasso (Verletzt), Ajdini, Antunes, Guérin, Martial, Mazzolini, Monteiro, Nyakossi, Omeragic, Opoku, Regillo (Nicht im Aufgebot), Clichy (Noch nicht qualifiziert), 29' Lattenschuss von Kyei ; Basel ohne Nikolic, Padula (Krank), Jorge, Xhaka, Zuffi (Verletzt), Campo, Chiappetta, Chipperfield, Dimitriou, Isufi, Kalulu, Oberlin, Pukaj, Spataro, Tushi (Nicht im Aufgebot), 6' Eigentor von Cespedes wegen Abseits aberkannt, 55' Tor von Cabral wegen Abseits aberkannt, 90' Lattenschuss von Stocker