counter

SFL informiert über neuen TV-Vertrag

19.12.2020 23:44:46

SFL verlängert die Zusammenarbeit mit blue um 4 Jahre

 

Die Swiss Football League vergibt die nationalen medialen Rechte an den Spielen der beiden höchsten Spielklassen im Fussball für vier weitere Jahre an den bisherigen Partner blue Entertainment AG. Die Verlängerung der Zusammenarbeit konnte am 16. Dezember mit der Unterzeichnung eines Kurzvertrages beschlossen werden. Auch in der neuen Vertragsperiode werden Spiele bei der SRG live im Free-TV zu sehen sein.

Am 14. September 2020 hatte die Swiss Football League (SFL) ihre nationalen und internationalen medialen Rechte ab der Saison 2021/22 in einem offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zur Ausschreibung gebracht. Die Ausschreibung bezog sich auf die audiovisuellen Rechte an allen Spielen der beiden höchsten Spielklassen der SFL (Super League und Challenge League inkl. Barrage).

Nach eingehender Evaluierung aller Offerten fiel der Entscheid des Komitees der SFL für die Vergabe der nationalen medialen Rechte auf das Angebot des bisherigen Vertragspartners blue Entertainment AG (ehemals CT Cinetrade AG) mit ihrem Produkt blue Sport (ehemals Teleclub). Die beiden Parteien unterzeichneten am 16. Dezember einen Kurzvertrag, der die relevanten Punkte regelt.

36 Spiele beider Meisterschaften im Free-TV

Dieser Kurzvertrag umfasst einen Lizenzzeitraum von vier Jahren, beginnend mit der Saison 2021/22. Bei der Rechteverwertung wurde vereinbart, dass neben der Ausstrahlung aller Super-League-Partien im Pay-TV bei blue Sport weiterhin ein Spiel pro Runde der Super League bei der SRG im Free-TV zu sehen sein soll. Auch in der Challenge League werden 36 Spiele pro Saison im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt. Verhandlungen mit möglichen Sublizenznehmern für die Challenge-League-Spiele sind im Gange.

Weitere Informationen zur Vergabe der medialen Rechte der SFL – insbesondere die Details zur Ansetzung und Ausstrahlung der Spiele der Super League und Challenge League ab der Saison 2021/22 – kann die SFL erst nach Abschluss der entsprechenden Verträge kommunizieren. Bis zu diesem Zeitpunkt werden zum Vertragsinhalt und zu den Konditionen keine weiteren Auskünfte erteilt. Über die Vergabe der internationalen Rechte wird die SFL zu einem späteren Zeitpunkt informieren.

Schäfer: «Entscheid bringt Stabilität und Planungssicherheit»

«Es war eine grosse Herausforderung, in dieser ungewissen und für alle enorm belastenden Zeit die medialen Rechte auf den Markt zu bringen», gesteht Claudius Schäfer, CEO der Swiss Football League. «Umso mehr freut es uns, die gute Zusammenarbeit mit den bewährten Partnern, die uns in der zuletzt schwierigen Phase solidarisch unterstützt haben, weiterzuführen. Der Entscheid bringt Stabilität und Planungssicherheit in den Schweizer Klubfussball, was in der momentanen Situation ein wichtiges Zeichen für alle Beteiligten ist.»


Quelle: (sfl.ch / 18.12.2020)