Dass die Auswärtspartie in Molde kein Zuckerschlecken sein würde, das war den meisten bekannt. Dass es aber zu einem resultatmässigen Desaster kommen sollte, war dann doch eher überraschend. Alain Geiger liess nur altbekannte Gesichter auflaufen. Wenn man schon nicht eingespielt ist, dann soll es wenigstens die Elf aus der Vorsaison richten. Verzichten musste der Servette-Coach auf die verletzten Boubacar Fofana und Alex Schalk. Auch Nils Pédat und Nicolas Vouilloz mussten für die Partie Forfait geben.
Im knalligen Orange zeigten die Servettiens zu Beginn viel Selbstvertrauen. Vom Anpfiff weg, versuchte man das Spieldiktat zu übernehmen. Molde war da eher auf Effizienz bedacht. Nach 7 Minuten brachte Knudtzon eine Flanke von rechts in die Gefahrenzone. Der grossgewachsene Omoijuanfo legt mit der Stirn für Brynhildsen ab. Der Stürmer nahm die Einladung danken d an und nickte unbedrängt zur frühen Führung ein. Durschnaufen konnten die Norweger allerdings nicht. Gleich im Gegenangriff versuchte sich Antunes aus der Distanz. Torwart Linde musste sich lang machen, um den Ball noch über die Latte zu lenken.
Die 1'925 Zuschauer im Aker Stadion bekamen in der Startphase richtig etwas geboten. Als nächstes lancierte das Heimteam einen Angriff. Wolff Eikrem dribbelte sich, zu einfach, durch die genfer Abwehrriegel. Frick musste die Kohlen aus dem Feuer holen und den Abschluss des Molde-Kapitäns entschärfen.
Servette hatte die ganz Zeit hindurch deutlich mehr Ballbesitz. Wie schon oft in der letzten Saison gesehen, fehlte es aber an Ideen in der Offensive. Der MFK agierte da wesentlich zielstrebiger und holte aus dem Minimum das Maximum raus. 32. Minute, Eckball Wollf Eikrem, Clichy verlängert unfreiwillig zu Omoijuanfo – und schon stand es 2:0. Im Vorgang an den Treffer liess sich Rouiller etwas gar einfach vom Torschützen abschütteln. Und wenig später musste der Abwehrchef auch seine Linie neu formieren. Sauthier musste nach einem Zusammenprall mit Haugen ausgewechselt werden. Auch für Haugen ging die Partie nicht mehr weiter. Sauthier wird mit einem „Veilchen“ aus der „Stadt der Rosen“ abreisen.
Weniger Botanik, mehr Fussball. Servette musste noch immer zwei Tore aufholen und musste dafür offensive Akzente setzen. Kurz vor der Pause schickte Cognat Kyei mit einem herrlichen Pass in die Tiefe. Der Toptorschütze der abgelaufenen Spielzeit zog alleine auf das Tor von Linde. Kyei entschied sich für einen Schlenzer und scheiterte an der Querlatte. Die Grenats mussten weiterhin auf ihr erstes Tor im neuen, europäischen Wettbewerb warten.
Eine Bedenkpause ermöglichte ihnen Schiedsrichter Strukan. Der Kroate pfiff zur Pause.
In der zweiten Halbzeit gaben die Hausherren den Ton an. Nach einer schönen Ballstafette kommt Brynhildsen zum Abschluss. Frick war jedoch zur Stelle.
Ebenso zur Stelle war der auffällige Brynhildsen. In der 59. Minute wird dieser optimal von Wolff Eikrem eingesetzt. Brynhildsen spielt scharf zur Mitte, wo Clichy zu entschärfen versucht. Der Verteidiger agiert wieder unglücklich. Sein Rettungsversuch landet auf dem Fuss von Wolff Eikrem. Der Star der Molde-Truppe zieht sofort ab und markiert das 3:0. Beinahe wäre sogar noch das 4:0 gefallen. Diallo stoppte Brynhildsen in Extremis. Auf weitere Aufwände verzichtete Molde. Für den Rest der Partie beschränkte man sich auf das „Halten der Null“. Dabei profitierte das Team von Trainer Odd Ivar Moenn von Servettes Planlosigkeit. Die Luft war draussen und die Spielmechanismen waren zu wenig abgestimmt, um gefährlich vor das Tor zu kommen. Da konnten auch die eingewechselten Neuzugänge Mendes und Rodelin nichts daran ändern.
So endete das erste Pflichtspiel in der Saison 2021/2022 mit einer 3:0-Klatsche. Es wäre sicherlich mehr möglich gewesen, doch aufgrund der individuellen Fehler geht das Resultat in Ordnung.
Somit scheint das „Abenteuer Europa“ schon vorbei zu sein, bevor es überhaupt richtig gestartet hatte. Im Stade de Genève muss nächste Woche, nach 90 Minuten, ein Vorsprung mit drei Toren Differenz auf der Anzeigetafel stehen. So könnte man sich immerhin in die Verlängerung retten. Wer von einem massiven Support auf den Rängen hofft, wird enttäuscht. Aufgrund von UEFA-Bestimmungen wird die Zuschauerzahl auf 3'000 Personen begrenzt sein. Wer sich noch ein Ticket für das Rückspiel sichern, will kann dies hier erledigen. Besitzer mit einem „Abo+“ kommen mit der Saisonkarte ins Stadion.
In der Super League startet der SFC am Sonntag, 25.07.2021 auswärts gegen den FC Sion. Tickets für das Rhône-Derby sind nur online verfügbar und konnen hier erworben werden. Die tageskassen werden nicht offen sein. Selbiges gilt für den Gästesektor.
Molde FK – Servette FC 3:0 (2:0)
Aker Stadion : 1'925 Zuschauer
Schiedsrichter : Duhe Strukan ; Goran Perica, Alen Jakšić
VAR : /
Tore : 7' Brynhildsen (1:0), 32' Omoijuanfo (2:0), 59' Wolff Eikrem (3:0)
Servette FC : Frick ; Sauthier (42' Diallo), Rouiller, Sasso, Clichy ; Cognat, Valls ; Stevanovic, Antunes (64' Cespedes), Imeri (81' Mendes) ; Kyei (65' Rodelin)
Molde FK : Linde ; Knudtzon, Bjørnbak, Sinyan, Haugen (44' Risa) ; Wolff Eikrem (80' Grødem), Aursnes, Hussain ; Hestad (68' Breivik), Omoijuanfo, Brynhildsen
Verwarnungen : 45'+3 Wolff Eikrem, 57' Risa, 64' Valls, 74' Rouiller
Bemerkungen : Servette ohne B. Fofana, Pédat, Schalk, Vouilloz (Verletzt), Ambassa, Henchoz, Holcbecher, M. Magnin, T. Magnin, Martial, Mazzolini, Opoku, Wieland (Nicht im Aufgebot), 45' Lattenschuss von Kyei, SFC-Pflichtspieldebüt von Papu Mendes, Ronny Rodelin ; Molde ohne Andersen, Bolly, Ellingsen, Gregersen, Haraldseid, Hoel Lervik, Ranmark, Sjølstad, Ugelvik (Nicht im Aufgebot)
Social Media