Es war eine emotionale Rückkehr der Fans ins Stadion. 3'842 Zuschauer unterstützten den Servette FC am Donnerstagabend im Qualifikations-Rückspiel der UEFA Europa Conference League. Sie bekammen eine mitreissende Teamleistung sowie einen grossen Aufreger geboten.
Um die 0:3-Hypothek aus dem Hinspiel aufzholen, brachte Alain Geiger frisches Blut in die Startformation. Yoan Severin sollte mehr Stabilität in der Abwehr bringen, nachdem Steve Rouiller eine Woche zuvor seine liebe Mühe mit Moldes Offensivabteilung hatte.
Und von Beginn weg sah es gut aus. Servette hielt hinten dicht und drückte vorne auf den frühen Führungstreffer. Trotzdem dauerte es 18 Minuten, bis es zur ersten richtig brenzligen Situation kam. Diallo rückt bis an den Sechzehnerrand auf. Ein erster Abschlussversuch wird von Sinyan geblockt. Der Abpraller landet aber nochmals vor Diallos Füssen. Der Franzose zieht nochmals – und trifft! Sinyan ist nochmals an er Kugel dran, ändert aber nur deren Flugrichtung. Goalie Linde ist früh unten und hat keine Abwehrchance. Jetzt bloss nichts anbrennen lassen und in dummes Gegentor einfangen.
Aber die Grenats machten keinen Eindruck, etwas an der Spielrichtung zu ändern. Drückend überlegen zwängte man Molde in die gegnerische Platzhälfte zurück. Es fehlte eigentlich nur noch das Tor. Kurz vor der Pause kamen die Gäste zu ihrer ersten richtigen Möglichkeit. Wolff Eikrem liess einen Freistoss knapp am Gehäuse vorbeisausen. Der grosse Aufreger der Partie sollte aber noch folgen. Aus der Drehung spitzelt Stevanovic in der 44. Minute den Ball vor Aursnes weg. Dabei trifft der Servettien den heranbrausenden Norweger unglücklich mit der Fusssohle. Schiedsrichter Kamphuis entschied auf Foulspiel und zückte, zum Entsetzen aller, die rote Karte! Ein Skandalentscheid am Geburtstag unseres Starspilers! Damit nimmt der Niederländer die grösste Servette-Waffe aus dem Spiel. Nach längeren Diskussionen , Rudelbildung und ungeahndeter Nickligkeiten ging es kurz darauf in die Pause. Ein gellendes Pfeifkonzert begleitete die „Unparteiischen“ in den Tunnel.
Während sich die Spieler in der Garderobe erholten, diskutierte man auf der Tribüne darüber, wie sich der SFC nach der Pause zeigen wird. Zur angenehmen Überraschung merkte man von der roten Karte nicht viel. Aufopferungsvoll kämpften das Heimteam um jeden Ball und hatte deutlich mehr Spielanteile. Der auffällige Diallo bedient Kyei mit einem Traumpass. Kyei lässt nichts anbrennen und lupft herrlich zum 2:0 ein! Eine gute halbe Stunde stand noch auf der Uhr. Schafft die Geiger-Truppe das Unmögliche? Auf jeden Fall durften sie nicht auf die Gunst des Schiedsrichters hoffen. Zahlreiche Kleinigkeiten wurden abgepfiffen und sogar noch mit Verwarnungen geahndet. Die Partie wurde ruppiger.
Molde blieb bis zur 70. Miinute in der Offensive inexistent. Dann kommt Wollff Eikrem unbedrängt im genfer Strafraum zum Abschluss. Der Mittelfeldregisseur zimmert das Leder an die Latte! Es war noch immer alles möglich. Geiger warf nun alles nach vorne. Douline, Mendes und Schalk kamen für die Schlussphase. Der Zugzwang konnte aufrecht gehalten werden. Kyei und Mendes scheiterten mit zu unpräzisen Abschlüssen. Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit schaltet sich Sasso in den Angriff ein. Von Rechts flankt der Innenverteidiger ins Zentrum, wo Schalk zu wenig Druck hinter das Leder bringt. Der eingewechselte Risa blockt mit dem Bein.
Es blieb die letzte grosse Möglichkeit der Partie. Servette gewinnt und verliert dennoch.
Ein ärgerliches Ausscheiden aus dem europäischen Geschäft. Und auch wenn man dem Referee die Schuld in die Schuhe schieben möchte, muss man die Schuld in den eigenen Reihen suchen. In Molde zeigte man sich defensiv zu labil , während man aus den Spielanteilen im Angriff hätte reüssieren müssen. Immerhin verabschiedet man sich mit Anstand aus der Conference League. Nun gilt es sich voll auf die Meisterschaft zu konzentrieren. Mit einem Heimsieg gegen den FC Lugano kann man einen weiteren Baustein legen, um sich auch im kommenden Jahr für Europa zu empfehlen.
Servette FC – Molde FK 2:0 (1:0)
Stade de Genève : 3'842 Zuschauer
Schiedsrichter : Jochem Kamphuis ; Charles Schaap, Jan Derk Kleinjan
VAR : /
Tore : 18' Diallo (1:0), 59' Kyei (2:0)
Servette FC : Frick ; Diallo, Sasso, Severin, Clichy ; Cespedes (82' Douline) ; Cognat (82' Schalk), Valls (73' Mendes) ; Stevanovic, Kyei, Antunes (58' Rodelin)
Molde FK : Linde ; Knudtzon, Gregersen (68' Risa), Sinyan, Haugen ; Aursnes, Hestad (80' Løvik), Hussain ; Wolff Eikrem (80' Grødem), Brynhildsen (68' Breivik), D. Fofana (58' Sigurdarsson)
Verwarnungen : 8' Frick, 8' Haugen, 42' Brynhildsen, 45'+4 Clichy, 66' Kyei, 83' Diallo, 90'+1 Douline, 90'+4 Breivik, 90'+7 Rodelin
Rot : 44' Stevanovic
Bemerkungen : Servette ohne Deana, B. Fofana, Imeri, Sauthier (Verletzt), Ambassa, Henchoz, Holcbecher, M. Magnin, T. Magnin, Martial, Mazzolini, Opoku, Pédat, Wieland (Nicht im Aufgebot), Oberlin (Noch nicht qualifiziert) ; Molde ohne Andersen (Verletzt), Bolly, Ellingsen, Haraldseid, Omoijuanfo, Pedersen, Ranmark, Sjølstad, Tjåland, Ugelvik (Nicht im Aufgebot), Mannsverk (Noch nicht qualifiziert), 70' Lattenschuss von Wolff Eikrem
Social Media