Ein ganz bittererer Sonntag für den Servette FC. Im St. Jakob-Park wird die Geiger-Elf von einem ganz starken FC Basel vorgeführt.
Die Heimmannschaft war von Beginn weg wacher und zielstrebiger. Das Europacup-Spiel vom Donnerstag schien die Männer von Patrick Rahmen nicht im Geringsten zu lähmen. Eine Viertelstunde lang wehrten sich die Grenats gekonnt. Danach war es Cabral, der per Kopf beinahe den Führungstreffer erzielte. Auch wenn der FCB-Topskorer im Angriff sündigte, sollte es nicht lange gehen, ehe er wieder zum Abschluss kam. Kasami setzt den Stürmer gut in Szene und der verwandelt mit einem Kanonengeschoss zum 1:0. Frick lässt sich dabei in der nahen Ecke erwischen.
Der SFC war nun wach und hielt etwas besser dagegen. Kyei versuchte es mit einem Kabinettstückchen. Blieb aber glücklos. Es blieb bei einem kurzen Aufbäumen. Denn „Rotblau“ übernahm wieder das Spieldiktat. Drückend überlegen zog Zhegrova auf dem rechten Flügel davon. Esposito fordert das Spielgerät und wird im richtigen Moment angespielt. Die Inter-Leihgabe chippt gefühlvoll auf Cabral, der die Stirn hinhält. Der Ball landet von Diallos Rücken unglücklich an Sassos Hand. Damit verhinderte der Innenverteidiger ein klares Tor. Der VAR schaltete sich ein. Schiedsrichter Piccolo wurde an den Monitor zitiert. Eine kurzer Blick reichte. Dann entschied der Referee auf Penalty und Rot für Sasso. Eine unstrittige Entscheidung. Cabral, kurz zuvor dem Tor bestohlen, nahm Anlauf und verwertete kaltblütig zum 2:0 Pausenstand.
Zum Start der zweiten Hälfte musste Basels Zhegrova verletzt vom Platz. Es war die zweite verletzungsbedingte Auswechslung des Tages. In der ersten Hälfte musste bereits Servettes Rodelin die Segel streichen. Der Basel-Express rollte derweil weiter. Kasami und Stocker spielen sich durch wie im Training. Stocker passt zur Mitte, wo Douline gegen Cabral zu spät kommt. Der Brasilianer sagt „obrigado“ und netzt zum dritten Mal ein.
Die Gäste blieben weiterhin harmlos. Diallo schaltete sich nach 56 Minuten in der Offensive ein. Nach Zuspiel von Stevanovic vergibt der Franzose allerdings kläglich.
Wesentlich besser machten es die Basler. Am Ende einer schönen Ballstafette ging Males gegen Clichy ins 1-gegen-1. Clichy ging unzimperlich in den Zweikampf und holte Males von den Beinen – wieder Penalty! Im Gästesektor konnte man sich nicht Mal richtig über den Pfiff aufregen. Es war schlichtweg ein klarer Entscheid. Diesmal legte sich Esposito die Kugel zurecht. Mit einem frechen Panenka verlädt er Frick und schraubt das Skore auf 4:0 hoch. Ein verdientes Resultat, wenn man den Spielverlauf betrachtete.
Es war erst eine gute Stunde gespielt, als sich die Basler schon wieder in den Armen lagen. Stocker sticht von links in den Sechzehner und schliesst sofort ab. Frick hält, lässt den Ball jedoch nach vorne abprallen. Dort steht der einschussbereite Cabral, der nur noch einschieben musste. 5:0 – die Lacher aus der Vorwoche, als Sion im Joggeli unterging, waren endgültig verstummt. In der 67. Minute gelang Kasami fast noch das 6:0. Der Pfosten rettete für den geschlagenen Frick.
Eine knappe Viertelstunde vor Schluss hatte Antunes auf der linken Seite viel Platz. Antunes findet die Lücke und bedient Kyei, der aus der Drehung und noch spitzerem Winkel den „Ehrentreffer“ erzielte. Es war während der ganzen Partie die mit Abstand beste Szene des SFC. Für die Schlussphase brachte Alain Geiger mit Roggerio Nyakossi einen zusätzlichen Verteidiger. Es war das Debüt für den 17-jährigen Calvin-Städter. Mit dieser Einwechslung war der Nachmimttag aber noch nicht ausgestanden. Millar traf kurz vor Schluss zum vermeintlichen 6:0. Der Linienrichter hob aber die Fahne und signalisierte eine Abseitsposition des Kanadiers.
Schlussendlich hatte Luca Piccolo doch noch Erbarmen und pfiff die Partie ab. Ein Spiel zum vergessen. Die Grenats waren von A-Z unterlegen und mussten die zweite Niederlage der Saison hinnehmen. Am Sonntag pausiert die Super League. Dafür steigt der erste Ernstkampf im Schweizer Cup. Auswärts trifft Servette auf den FC Amical Saint-Prex aus der 2. Liga Interregional.
FC Basel 1893 – Servette FC 5:1 (2:0)
St. Jakob-Park : 16'142 Zuschauer
Schiedsrichter : Luca Piccolo ; Matthias Sbrissa, Devis Dettamanti
VAR : Sascha Kever ; Raffael Zeder
Tore : 19' Cabral (1:0), 45' Cabral (Handspenalty) (2:0), 50' Cabral (3:0), 60' Esposito (Foulpenalty) (4:0), 63' Cabral (5:0), 74' Kyei (5:1)
Servette FC : Frick ; Diallo (68' Sauthier), Severin, Sasso, Clichy ; Cespedes (46' Vouilloz) ; Valls (68 Cognat), Douline ; Stevanovic, Kyei (77' Nyakossi), Rodelin (32' Antunes)
FC Basel 1893 : Lindner ; López, Cömert, Frei, Pelmard (64' Lang) ; Xhaka, Kasami ; Zhegrova (50' Males), Esposito (75' Quintillà), Stocker (75' Palacios ) ; Cabral (64' Millar)
Verwarnungen : 5' Cespedes, 32' Stocker, 33' Pelmard, 87' Sauthier
Rot : 44' Sasso
Bemerkungen : Servette ohne Rouiller (Krank), Deana, Fofana (Verletzt), Alves, Ambassa, Henchoz, Holcbecher, M. Magnin, T. Magnin, Martial, Mazzolini, Mendes, Monteiro, Oberlin, Opoku, Pédat, Sawadogo, Schalk, Wieland (Nicht im Aufgebot), Oberlin (Noch nicht qualifiziert) ; Basel ohne Djiga, Durrer, Nikolic, Padula, Petretta (Verletzt) Chiappetta, Chipperfield, Pululu, Sène, Tushi (Nicht im Aufgebot), 67' Pfostenschus von Kasami, 89' Abseitstor von Millar
Social Media