Auf Social Media wird schon "geschosssen"
Wenn heute Abend um 20:30 Uhr der Ball rollt, dürften auch die Social-Media-Verantwortlichen beider Vereine an ihren Fingernägeln kauen. Denn das erste Léman-Derby der Saison wird schon im Vorfeld befeuert.
Der Auslöser der Geschichte ist im Februar diesen Jahres zu finden. Just vor dem 20. Spieltag bewarb Servette das Derby mit einem Bild von Alain Geiger, der seinen "Kahn" durch die stürmischen Wogen des Genfersees lotste. Drei Punkte waren das Ziel, es gab eine 3:1-Niederlage.

Beim Rivalen am nördlichen Seeufer löste dies natürlich Schadenfreude aus. "Es wär schön, etwas kalt, aber schön...der See war schon immer Weiss und Blau", tweetete der Aufsteiger nach dem Spiel und zeigte ein Bild der untergehenden Genfer.

Da auch das zweite Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten mit 4:1 deutlich an Lausanne-Sport ging, ist in Genf die Hoffnung auf eine Revanche riesig. Um möglichst viele Fans ins Stade de Genève zu locken, rollte der SFC die Story neu auf. Auf einer ganzen Seite in der Printausgabe der Tribune de Genève, sowie auf Social Media greifen die Servettiens nochmals an.
Ein Pêcheur (deutsch: Fischer), wie die Lausanner herablassend bezeichnet werden, wirft seine Rute im See aus. Darunter tauchen die Grenats langsam aus dem Wrack auf. Mit dem Kommentar "1/2" ist davon auszugehen, dass bei einem Heimsieg die nächste Kanonenkugel in Richtung Waadtland abgefeuert wird.

Wir drücken unseren Servettiens heute Abend die Daumen. Allez Servette! Holt uns den See zurück!
Fotos: twitter.com/ServetteFC & twitter.com/lausanne_sport
Social Media