Was hagelte es im Vorfeld der Partie für Kritik an Alain Geiger und seinen Mannen. Der harmlose Auftritt des Servette FC in Lugano liess die Sorgenfalten auf der Stirn der Fans tiefer werden. Zeit es allen Kritikern zu zeigen! Und dies so richtig!
Vor 5'242 Zuschauern starteten die Servettiens mit einem Schockmoment. Sasso unterlief einen weiten Abschlag von YB-Keeper von Ballmoos. Damit öffnete er den Raum für Kanga und Siebatcheu. Die beiden Angreifer rochen den Braten, liessen schlussendlich aber die Präzision vermissen.
Die Topchance der Young Boys wirkte wie ein Weckruf für die Genfer. Lustenberger unterbindet eine Kombination im Strafraum der Gäste. Bedia setzt gekonnt nach und spitzelt die Kugel zu Stevanovic. Der fackelt nicht lange und bedient Schalk, der eiskalt zum 1:0 einnetzte. Ein verheissungsvoller Start der Hausherren, welche eine solch frühe Führung gegen St. Gallen aber auch schon verspielt haben.
Es musste nachgesetzt werden. Und genau das tat der SFC. Bedia zündet gegen Lustenberger den Turbo. Der Winterneuzugang kommt zum Abschluss, den von Ballmoos parieren kann. Per Kopf spediert der Servette-Angreifer den Abpraller nochmals aufs Tor, doch wieder ist von Ballmoos zur Stelle.
Die Startphase wurde von der Geiger-Truppe geprägt. Mit einem starken Pressing und sehr viel Leidenschaft verteidigte man hinten und setzte in der Offensive für Akzente. Wieder startete Bedia zu einem Sturmlauf. Ex-Nationalspieler Lustenberger hat wieder das Nachsehen und darf sich bei Blum bedanken, der Bedia etwas ausbremst. Der Franzose konnte den YB-Aussenback zwar umkurven, schoss dann aber am Tor vorbei. Etwas besser machte es Kastriot Imeri nach 35 Minuten. Der Startelf-Rückkehrer zieht einen Freistoss aus rund dreissig Metern direkt aufs Tor. Von Ballmoos segelte los und fing das Geschoss vor dem Einschlag im Gehäuse ab. Eine Flugeinlage fürs Familienalbum.
Vom Schweizermeister kam in der ersten Halbzeit nicht viel. Erst kurz vor der Pause ging ein Hauch von Torgefahr durch das Rund. Rieder kam völlig unbewacht am Strafraum zum Schuss. Frick hielt der Prüfung problemlos Stand.
Damit hielt der SFC-Goalie auch die Pausenführung fest. Ein bislang toller Auftritt der Grenats, der Lust auf mehr machte. Mit „mehr“ waren insbesondere Tore gemeint.
Die nächste gute Möglichkeit eröffnete sich nach 52 Minuten. Imeri schlägt einen Corner zur Mitte, wo Vouilloz zum Kopfball kommt. Der U21-Nationalspieler köpft das Leder an die Latte. Da blieb einigen Servette-Fans der Jubel im Hals stecken. Plötzlich lag eine elektrisierende Stimmung in der Luft.
Die Calvin-Städter trotzten vor Selbstvertrauen und glänzten mit Spielwitz. Der eingewechselte Rodelin war der nächste aus den Reihen der Westschweizer, der von Ballmoos prüfen konnte. Dieser hielt, wenn auch nur mit Mühe.
„Gelb-Schwarz“ biss noch immer auf Granit. Kurz vor Anbruch der Schlussphase knackten die Bundesstädter dann doch den genfer Abwehrriegel. Fernandes spediert die Kugel gefühlvoll auf den Kopf von Sierro. Der Mittelfeldspieler bringt zu wenig Druck hinter den Ball und macht den Versuch zu einer leichten Beute für Jérémy Frick.
Für die letzten Spielminuten peitschte David Wagner sein Team nach vorne. Minimum ein Punkt soll aus der Romandie entführt werden. Wieder flankt Fernandes gefährlich in den Sechzehner. Der aufgerückte Zesiger lenkt diese mit der Stirn aufs Tor. Frick hebt ab, krallt sich den Ball und den Sieg!
Wieder ärgern die Grenats den amtierenden Meister und nehmen ihm ganz viel Luft aus den Segeln. Für YB scheint das Titelrennen gelaufen zu sein. Für Servette bedeutet der Sieg ein kleines „Luft verschaffen“. Mit einem Sieg am Sonntag könnte man den Abstand zum Tabellenkeller ein weiteres Mal ausbauen. Mit einer solch starken Leistung wie am Dienstagabend scheint dies absolut machbar zu sein. Zumal die drei Punkte der Motivation sicherlich keinen Abbruch tun werden.
Servette FC – BSC Young Boys 1:0 (1:0)
Stade de Genève : 5'242 Zuschauer
Schiedsrichter : Urs Schnyder ; Matthias Sbrissa, Bastien Lengacher
VAR : Lukas Fähndrich ; Bekim Zogaj
Tore : 3‘ Schalk (1:0)
Servette FC : Frick ; Diallo (61' Bauer), Vouilloz, Sasso, Clichy ; Douline ; Cognat (90' Valls), Imeri (90' Cespedes) ; Stevanovic, Bedia (73' Rodelin), Schalk (73' Antunes)
BSC Young Boys : von Ballmoos ; Blum (80' Varga), Lustenberger, Zesiger, Garcia (70' Lefort) ; Mambimbi, Sierro, Rieder (61' Lauper), Ngamaleu (61' Fernandes) ; Kanga, Siebatcheu (61' Elia)
Verwarnungen : 30' Diallo, 32' Douline, 82' Mambimbi
Bemerkungen : Servette ohne Fofana, Rouiller, Sawadogo (Verletzt), Alves, Besson, S. Camara, Deana, Henchoz, Holcbecher, Magnin, Mendes, D. Monteiro, Opoku, Salihi, Wieland (Nicht im Aufgebot), 52' Pfostenkopfball von Vouilloz ; YB ohne M. Camara, Fassnacht, Maceiras, J. Monteiro, Petignat, Sulejmani (Verletzt), Faivre, Golliard, Kabeya, Laidani, Zbinden (Nicht im Aufgebot)
Social Media