Servette Frauen verlieren Meisterschaftsfinale!
Servette Frauen verlieren Meisterschaftsfinale!
Die Servette Frauen trafen am Montag in Lausanne auf die Frauen des FC Zürich. Leider ohne den erhofften Ausgang für die Servettiennes.
Was bereits vor dem Spiel klar war, das Stadion in Lausanne war klar in der Hand der Servette Fans. Natürlich auch dank dem Standort der Finalpaarung im neuen Stade de la Tulière in Lausanne.
Servette zeigte von Anfang an eine gute Leistung und konnte bereits nach 18 Minuten durch Michèle Schnider das Score eröffnen. Die Zürcherinnen kamen ihrerseits auch immer wieder mal vor das Tor aber zwingend war es nicht.
Die zweite Halbzeit begann für die Servettiens mit einem Schlag in die Magengrube. Nach einem Foul holte sich die Torschützin Schnider ihre zweite gelbe Karte ab und wurde des Feldes verwiesen. Ein bisschen Fingerspitzengefühl hätte da wohl der Schiedsrichterin gut getan, aber eine krasse Fehlentscheidung war es nicht. Zwanzig Minuten konnten sich die Servettiennes tapfer gegen die nun besser in Fahrt kommenden Zürcherinnen wehren. Als praktisch aus dem Nichts ein Zürcherin im Strafraum zu Fall kommt. Ein minimaler Trikotzupfer hatte genügt, um diese direkt zu Boden zu werfen. Auch hier viel Pech für die Servettiennes und mehr Schwalbe als Foul.
Martina Moser in ihrem letzten Profilspiel verwertete den Penalty mühelos und die beiden Teams mussten in die Verlängerung.
Trotz nummerischer Unterlegenheit konnte sich Servette auch in der Verlängerung in Front bringen. Lagonia traf nach 99' Minuten und startete ein Schrecksekunde im Stadion. Beim jubeln über den neuerlichen Führungstreffer brach Elodie Nakkach die kurz zuvor ausgewechselt wurde im Servette Coachingraum zusammen und musste in die stabile Seitenlage gebracht werden. Nach einer gefühlten Ewigkeit schafften es die Lausanner Offiziellen dann auch noch ihr medizinsches Fahrzeug auf den Platz zu bringen und die wieder Sieler die mittlerweile wieder bei Bewusstsein war abzutransportieren. Eine heikle Szene und Glück dass nichts schlimmeres passiert war.
Wegen der Verzögerungen wurde entsprechend lange nachgespielt und just vor dem Pfiff zur Pause zur 1. Halbzeit der Verlängerung konnte Fabienne Humm die Zürcherinnen wieder ranbringen. In der 120' Minute hätte Servette dann fast doch noch alles klar gemacht doch ein abgefälschter Schuss der Servettiennes landete an der Latte und so kam es zum alles entscheidenden Elfmeterschiessen.
Die zweite Servette Schützin Jade Boho Sayo verschoss ihren Versuch und bis zum letzten Penalty des FCZ sah es so aus als wäre das die Entscheidung gewesen. Doch ausgerechnet Martina Moser in ihrem letzten Spiel, die zuvor während dem Spiel ihren Penalty versenkte, verschoss ihren Penalty. Die anschliessende junge Servetteschützin Laura Felber machte es ihr aber leider gleich und verschoss auch ihren Versuch. Und so konnte Marie Theresa Höbinger den entscheidenden Penalty versenken und die FC Zürich Frauen zum Meister krönen.
Servette FC Chênois Féminin – FC Zürich Frauen 6:7 (1:0; 1:1; 2:2)
Stdae de la Tulière : 2'642 Zuschauer
Tore : 18' Schnider (1:0), 82' Martina Moser (1:1), 99' Lagonia (2:1), 105'+6' Humm (2:2)
Penaltyschiessen : Lagonia (3:2), Vetterlein (3:3), Boho Sayo (kein Tor), Stierli (3:4), Amaral (4:4), Humm (4:5), Padilla (5:5), Dubs (5:6), Pereira (6:6), Martina Moser (Kein Tor), Felber (Kein Tor), Höbinger (6:7)
Servette FCCF : Pereira; Amaral, Spälti, Felber, Soulard (91' Hurni); Nakkach (91' Tufo), Serrano (67' Ortiz Cruz), Lagonia; Schnider, Peiro Gimenenz (67' Boho Sayo), Padilla Bidas
FCZ Frauen : Peng; Fischer (71' Andrade), Stierli, Kiwic (46' Vetterlein), Riesen; Piubel (91' Rahel Moser), Martina Moser, Höbinger; Terchoun, Humm, Mégroz (63' Dubs)
Verwarnungen : 38' Schnider, 50' Mégroz, 86' Sévérac (Trainer SFCCF), 120'+5' Pereira
Platzverweis : 61' Schnider (2. Verwarnung)
Bemerkungen : Servette ohne Droz, Cardoso, Bourma, Maendly ; Zürich ohne Wulff, Piperata, O'Neill, Matsushita, Flury, Bruderer, Regazzoni