counter

Wie sehr tangiert die Energiekrise den Ligabetrieb?

22.09.2022 00:28:17

Die SFL ruft zum Energiesparen auf

 

Die Swiss Football League fordert in einem Schreiben die Schweizer Vereine dazu auf, einen Beitrag zum nationalen Stromsparen zu leisten.

Die SFL sieht den Schweizer Fussball in der Pflicht, seine gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen und sich an Energiesparmassnahmen zu beteiligen. "Im Wissen, dass die Klubverantwortlichen ohnehin tagtäglich in der Pflicht sind, den Betrieb möglichst kostengünstig und energiesparend zu führen, haben wir die Klubs mit einem Schreiben zusätzlich dazu aufgefordert, im Sinne dieser Kampagne individuelle Sparmassnahmen zu prüfen und zu ergreifen. Es ist wichtig, dass auch wir unsere Verantwortung wahrnehmen und unseren Teil dazu beitragen, eine Mangellage abzuwenden", so CEO Claudius Schäfer.

Vorerst belässt es die Liga bei einer schriftlichen Aufforderung an die Vereine, konkrete Vorgaben werden (noch) keine gesetzt. Stattdessen gibt die SFL eine erste Empfehlung ab, wie in den Vereinen Strom gespart werden könnte - nämlich im Umgang mit der Spielfeldbeleuchtung. Die SFL fordert, dass die Dauer und die Stärke der Beleuchtung auf ein zweckmässiges Minimum reduziert wird.

Quelle (sport.ch / 14.09.2022 13:30 Uhr)