counter

Luzern entführt einen Punkt in die Zentralschweiz

10.10.2022 22:56:56 | Peter

Zum ersten Mal Punkte auf heimischem Boden abgegeben

 

4 Spiele, 4 Siege – der Servette FC zeigte sich in dieser Saison enorm heimstark. Im fünften Auftritt auf heimischem Terrain sollte der FC Luzern dran glauben. Trotz Führung sollten nicht alle Punkte in der Rhône-Stadt bleiben. Die Geiger-Elf kann die Unruhen im Umfeld des Gegners nicht ausnutzen.

Wie schon vor Wochenfrist in Lugano startete man verhalten in die Partie. Als diese eine knappe Viertelstunde alt war, war sie für Yoan Severin bereits wieder vorbei. Der Verteidiger musste sich nach einem Zusammenprall mit Abubakar verletzt auswechseln lassen. Medizinische Untersuchungen sollen im Verlauf der Woche Klarheit darüber schaffen, wie schwerwiegend die Blessur ist.
Nach dem „Lowlight“ sollte ein „Highlight“ folgen. In der 30. Minute erreichte ein Abschlag von Frick Kutesa. Der Rückkehrer stand zum ersten Mal in der Startelf und verspürte Tordrang. Beloko wurde links liegen gelassen. Dann vollstreckt Kutesa ins lange Eck. Via Pfosten markiert der Servettien das 1:0.
Die erste Halbzeit blieb arm an nennenswerten Aktionen. Trotzdem erlief sie ganz nach Plan der Heimmannschaft. Diese musste nur einmal zittern, als Douline einen Schuss von Max Meyer im Strafraum mit dem Arm blockte. Der VAR beurteilte die Szene als nicht-penaltywürdig. Schiedsrichter San schloss sich dem Urteil an.
Danach war Pause im Stade de Genève. Ein defensivstarkes Servette lag verdient in Front.
Die zweite Halbzeit war ebenfalls nicht mit hochkarätigen Chancen gespickt.
Es dauerte bis zur 60. Minute, ehe sich wieder ein Team durch den gegnerischen Abwehrriegel spielen konnte. Dann setzt Dorn seinen Mitspieler Meyer ein. Der ehemalige deutsche Nationalspieler schüttelt Diallo ab und versteckt die Kugel zum 1:1 im Netz. Ein ärgerlicher Ausgleichstreffer.
Der Servette FC versuchte zu reagieren. Allerdings verstrich sehr viel Zeit. In der Schlussphase landete eine Flanke genau auf dem Fuss von Pflücke. Der Joker ging in den Abschluss, scheiterte aber an Landsmann Müller. Die Partie konnte nun auf beide Seiten kippen. Kurz vor dem Schlusspfiff versuchte sich Ardaiz aus der Ferne. Der Schuss des „Urus“ sauste knapp am Gehäuse vorbei.

Die Innerschweizer sind die erste Mannschaft, die in dieser Saison Punkte aus Genf entführen konnte. Der SFC profitiert seinerseits erneut von den Resultaten der direkten Konkurrenz. Die Grenats grüssen weiterhin von Platz zwei und empfangen am nächsten Sonntag den FC Basel 1893. Jérémy Frick gab gegenüber dem SRF auch gleich die Zielvorgabe bekannt. Drei Punkte sollen gegen die „Bebbi“ eingefahren werden.

Servette FC – FC Luzern 1:1 (1:0)

Stade de Genève : 8'457 Zuschauer
Schiedsrichter : Fedayi San ; Stéphane De Almeida, Bekim Zogaj
VAR : Lionel Tschudi ; Mirel Turkes
Tore : 30' Kutesa (1:0), 60' M. Meyer (1:1)

Servette FC : Frick ; Diallo, Vouilloz, Severin (16' Rouiller), Clichy ; Douline ( 63' Cespedes) ; Antunes (79' Valls), Cognat ; Stevanovic, Rodelin (79' Fofana), Kutesa (63' Pflücke)

FC Luzern : Müller ; Dorn, Simani, Burch, Frýdek ; Beloko (70' Kadák), Jashari ; Abubakar (82' Campo), M. Meyer (88' Gentner), Schürpf (70' Chader) ; Sorgic (70' Ardaiz)

Verwarnungen : 22' Frýdek, 28' Douline, 58' Beloko, 62' Cognat

Bemerkungen : Servette ohne Sawadogo (Gesperrt), Bedia, Behrami, Crivelli (Verletzt), Baron, Besson, Camara, Deana, Guérin, Holcbecher, Kaloga, Magnin, Monteiro, Ndema, Ouattara, Regillo, Salihi, Souaré (Nicht im Aufgebot) ; Luzern ohne Beka (Gesperrt), Dräger (Verletzt), Loretz, Emini, Monney, Ottiger, Radtke, Rupp, Toggenburger (Nicht im Aufgebot)