counter

Bericht über U21-Coach Pisino

30.04.2023 00:44:56

Luigi Pisinos starke Arbeit bei Servette

 

Der 38-jährige Trainer führte die Genfer souverän zum Aufstieg in die YAPEAL Promotion League. Ein Coach, der ihn inspiriert, ist der Italiener Carlo Ancelotti von Real Madrid.

Es sind Zahlen, die Eindruck machen - und zum Ausdruck bringen, was für eine überragende Saison die U-21 von Servette spielt: Die Mannschaft gewann 23 der bisherigen 25 Partien, und sie stellt mit 77 Toren die beste Offensive der Liga sowie mit lediglich 21 Gegentoren die stärkste Defensive der Gruppe 1. Die einzige Niederlage liegt weit zurück. Am 20. August 2022 wars, als die Genfer bei Terre Sainte 2:3 verloren.

Nun haben sie sich 20 Punkte Vorsprung auf das zweitplatzierte Monthey erarbeitet und den Aufstieg in die YAPEAL Promotion League redlich verdient. Hinter dem Erfolg steckt nicht zuletzt der Trainer: Luigi Pisino, 38 und schweizerisch-italienischer Doppelbürger.

Er ist ehemaliger Servette-Junior

Pisino, der in Genf zur Welt kam, spielte einst selber bei Servette im Nachwuchs, stand auch an der Schwelle zur ersten Mannschaft, aber zum grossen Durchbruch reichte es ihm doch nicht. Nach einer Zeit bei Baulmes in der Challenge League musste er früh aufhören - Verletzungen zwangen ihn mit 26 Jahren zum Rücktritt.

Aber sich deswegen vom Fussball distanzieren, das wollte er nicht. Ihn interessierte das Metier des Trainers. Der einstige U-18-Nationalspieler fing an, Diplome zu erwerben und wurde mit 31 Trainer in der 2. Liga interregional. Der CS Interstar Genève war seine erste, anspruchsvolle Station während zwei Jahren. Nach einer Pause assistierte er Jean-Michel Aeby bei Etoile Carouge und stieg mit dem Team in die Promotion League auf.

2020 wechselte er in die Nachwuchsabteilung von Servette, betreute zunächst als Chefcoach die U-17, bevor er Trainer der U-16 wurde, mit der er 2021 den Cupsieg und ein Jahr später den Meistertitel errang Im Sommer 2022 folgte schliesslich die Beförderung zur U-21.

Entscheidender Faktor: die Mentalität

Wenn sich Luigi Pisino mit der Frage auseinandersetzt, was hinter dem Höhenflug steckt, kommt er schnell auf die Arbeit in der Akademie zu sprechen. «Die Qualität der Ausbildung und der Ausbildner ist bei Servette seit Jahren hervorragend», sagt er, «aber es wird nicht nur Wert auf technisch-taktische Belange gelegt, sondern auch auf die Mentalität der Spieler. Viele Partien haben wir spät zu unseren Gunsten entschieden, weil wir den Erfolg unbedingt wollten, weil wir hohen Aufwand betrieben, um uns durchzusetzen.»

Pisino ist es ein Anliegen, dass sein Team auch schönen Fussball bietet und in heiklen Situationen stets die spielerische Lösung sucht. Bislang hat das ganz seinen Vorstellungen entsprechend funktioniert. Was ihm gefällt, ist die Einstellung seiner jungen Spieler: «Sie sind zu richtigen Wettkämpfern gereift. Sie treten an, um zu gewinnen, sie haben den Ehrgeiz, eine professionelle Karriere einzuschlagen.»

Wichtig ist der korrekte Umgang

Ambitionen hat auch er, Luigi Pisino. «So weit wie möglich kommen», so formuliert er sein persönliches Ziel, wobei für ihn klar ist: Nächste Saison wird er weiterhin bei Servette U-21 an der Seitenlinie stehen. Eine seiner Hauptaufgaben sieht er unverändert darin, Talente zu fördern und möglichst viele von ihnen dem Profibereich näher zu bringen. Dabei soll eines nicht zu kurz kommen: der menschliche Umgang. Pisino orientiert sich dabei gerne an seinem Vorbild Carlo Ancelotti, der aktuell bei Real Madrid unter Vertrag steht: «Ich weiss von keinem Spieler, der ein schlechtes Wort über Ancelotti verlieren würde.»

Luigi Pisino verzichtet auf markige Ankündigungen, wenn es um die kommende Spielzeit geht. Träumen, pflegt er zu sagen, sei immer erlaubt im Leben, aber an erster Stelle stehen für ihn Arbeit und Demut: «Wir werden nicht von unserem eingeschlagenen Weg abweichen und versuchen, auch eine Stufe höher das Optimum zu erreichen.»


Quelle: (el-pl.ch / 28.04.2023 05:38 Uhr / pmb)