"MicroBuvette" hat gerufen, der Servette-Anhang ist dem Ruf gefolgt. Alain Geiger verglich den Saisonendspurt mit der Kirschenernte. Dafür gab es nun einen echten Baum.
"Wenn man Kirschen pflückt soll man stets in den Baum blicken - nicht in den Korb", liess Geiger an der Pressekonferenz vor dem zweitletzten Spieltag verlauten. Damit meinte er, dass er mit seinem Team unbedingt den zweiten Tabellenplatz sicherstellen wollte. Dies obschon der dritte Rang mindestens die Gruppenphase der UEFA Europa Conference League bedeutet hätte.
Der Vergleich sorgte für einen kleinen Hype in der Fanszene. Vor dem Spiel gegen den FC Basel erhielt Geiger bereits einen Kuchen. Was zum schmunzeln anregte, brachte die Jungs von "MicroBuvette" auf den Plan einer Sammelaktion. Und mit dem Geld musste ein Kirschbaum her! In kürzester Zeit kam das Geld zusammen (wir berichteten). Vor ein paar Tagen fand die Übergabe statt. Mit einem kleinen Lieferwagen tuckerte das Team von "MicroBuvette" ins Wallis. Vor seinem Ferienhäuschen traf man sich mit "Pep" Geiger, der sich freudig über das Geschenk zeigte. Per Videobotschaft bedankt er sich bei den Servette-Anhängern, während er sich spitzbübisch schon auf Kirschwasser und, natürlich, Kirschkuchen freute.
Für den Lieferservice bedankte sich der 62-jährige Walliser ebenfalls. Mit Raclette, Weisswein und Bier liess man den Tag in Geigers Feriendomizil ausklingen. Eine für alle Seiten gelungene Aktion.
Social Media