Von 1994 bis 1996 standen David Sesa und René Weiler beide Im Kader des Servette FC. Gestern Abend trafen sie zum ersten Mal als Trainer mit ihren Mannschaften aufeinander. Weiler wirkt an alter Stätte, Sesa hat mittlerweile den FC Rapperswil-Jona übernommen. Lange Zeit war gestern nicht bekannt, ob die Partie über die Bühne gehen kann. Brütende Hitze und Unwetterwarnungen hätten dem Wiedersehen beinahe einen Strich durch die Rechnung gemacht. Schlussendlich rollte der Ball trotzdem.
Die Partie startete animiert und die Servettiens kamen früh zu einer Grosschance vom Penaltypunkt. Guillemenot wollte seinen ersten Treffer im „alten“ Trikot erzielen. Der Rückkehrer nahm Anlauf und setzte die Kugel an den Pfosten. Die Hände waren noch immer verworfen, da setzte Rappi zum Konter an und kam selbst zu einem Elfmeter. Dieser wurde souverän zum 0:1 verwandelt.
Der SFC reagierte mit Alexander Lyng. Der Neuzugang versuchte sich mit einem Weitschuss. Steffen wehrte zum Corner ab. Dieser wird ins Zentrum getreten, wo Lyng mit dem Absatz zum 1:1 trifft. Die Genfer zeigten sich, trotz hoher Temperaturen, engagiert. Rodelin verpasste nach 26 Minuten das Führungstor nur um wenige Zentimeter. Zehn Minuten später traf Severin mit seinem Kopfball gar die Latte. Es war der Weckruf für eine aufregende Schlussphase der ersten Halbzeit. Denn dort überschlugen sich die Ereignisse. Erst bugsierte Lyng das Leder zum 2:1 über die Linie. Fast im Gegenzug glich der FCRJ wieder aus, nur um dann durch Rodelin das 3:2 zu kassieren. Der Routinier markierte fast das 4:2. Sein Schuss aus der Platzmitte sauste über die Latte.
Im zweiten Abschnitt nahmen beide Teams das Tempo raus. Lange ging nichts, bis Fofana gefährlich vor dem Tor auftauchte. Der Joker behielt die Nerven und düpierte den gegnerischen Schlussmann zum 4:2. In der Nachspielzeit sorgte der ebenfalls eingewechselte Antunes für den Schlusspunkt. Er erzielte den 5:2-Endstand. Die Vorlage war ein Zuckerpass von Nicolas Vouilloz.
Damit behalten die Grenats ihre weisse Weste. Am kommenden Freitag schliesst man mit einem Test gegen den FC Sion die Vorbereitungsphase ab. Danach liegt der Fokus voll auf dem Meisterschaftsstart und der CL-Qualifikation.
Servette FC – FC Rapperswil-Jona 5:2 (3:2)
Centre sportif de la Bécassière , Versoix (GE) : ca. 300 Zuschauer
Schiedsrichter : ?
VAR : /
Tore : 14' Ribeiro (Foulpenalty) (0:1), 18' Lyng (1:1), 40' Lyng (2:1), 43' Ribeiro (2:2), 44' Rodelin (3:2), 69' Fofana (4:2), 90'+1 Antunes (5:2)
Servette FC : Mall ; Henchoz, Vouilloz, Severin (59' Kaloga), Sawadogo ; Douline (59' Camara), Baron ; Rodelin (59' Ouattara), Lyng (59' Antunes), Pflücke (59' Fofana) ; Guillemenot (59' Crivelli)
FC Rapperswil-Jona : Steffen ; Fernandez, Mesonero, Ajeti, Herter ; Kasongo, Yesilcayir, Saliji, Konan ; Ribeiro, Volkart
Verwarnungen : 10' Volkart
Bemerkungen : Servette ohne Diba, Touati (Verletzt), Bedia, Chaïbi, Cognat, Diallo, Dias, Frick, Kutesa, Magnin, Mazikou, Ndema, Oberlin, Rouiller, Salihi, Sestito, Souaré, Stevanovic (Nicht im Aufgebot), 14' Guillemenot schiesst Penalty an den Pfosten, 35' Lattenkopfball von Severin
Social Media