Servette sagt Nein zum Fussballbusiness
An einer Pressekonferenz vom Donnerstag, 15. Juni, präsentierten Präsident Vinas und Sportdirektor Sebastien Fournier die Strategie für die kommende Saison in der Nationaliga B (von Fussballvermarktern als Challenge League bezeichnet). Das wichtigste: Servette sagt Nein zum Fussballbusiness. "Wir werden ein Amateurklub bleiben", sagt Vinas. Mit anderen Worten: das Budget bleibt gleich wie in der 1. Liga bei 1,2 Millionen Franken, davon gehen 62 Prozent in die Juniorenförderung. Wichtig: 10% steuerte bisher die Unterstützungsorganisation SFC 2005 bei (auch mit Hilfe von uns Maroons) - deshalb ist es für die nächste Saison wichtig, dass sich möglichst viele Fans daran beteiligen und dem Klub auch weiterhin finanziell unter die Arme greifen. Nur so bleibt Servette unabhängig von dubiosen Finanzinvestoren und gehört - das wichtigste - jenen, denen Servette tatsächlich am Herzen liegt. Maroons informiert demnächst über die Möglichkeiten bei uns Saisonabos zu kaufen und gleichzeitig SFC 2005 zu unterstützen.
Zum Kader Saison 2006/07: fest stehen die Zuzüge von Renato di Stefano als Torhüter von Meyrin, sowie dem talentierten 21jährigen Mittelfeldspieler von Etoile Carouge, Matias Vitkiviez. Zu erwähnen: diese Klubs haben teils die Spieler selbst SFC angeboten, oder zumindest keine Steine in den Weg gestellt und (neuerdings) sehr gut mit SFC zusammen gearbeitet. Bravo!
Abgänge: Xavier Hochstrasser, Mickael Boully, Milton Kusunga, Davide di Dio, Illjia Todic und Philippe Cravero (Rücktritt)
Vorbereitungsspiele
Do 29. Juni 2006 |
Testspiel |
Servette FC - Espérance Tunis |
|
|
Di 04. Juli 2006 |
Testspiel |
Servette FC - Etoile Carouge |
19:00 |
La Praille |
Sa 08. Juli 2006 |
Testspiel |
Servette FC - La Chaux-de-Fonds |
18:00 |
Payerne |
Sa 15. Juli 2006 |
Testspiel |
Servette FC - Xamax oder Fribourg |
|
Payerne |
Social Media