In der Cegeka Arena wurde am gestern Abend Geschichte geschrieben. In einer denkwürdigen Partie lieferte der Servette FC eine grandiose Leistung ab und qualifiziert sich für die 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League.
Im Vorfeld der Partie gab die Protestaktion der Section Grenat zu reden, welche sich gegen die personalisierten Tickets richtete. Da die Ultra-Gruppierung auch in der Schweiz strickt gegen die Einführung dieser Massnahme ist, blieb man in Belgien vor dem Stadion, wo man die Partie auf einem Fernseher verfolgte.
Dort sahen sie, wie der SFC schon in den Startminuten arg in Rücklage geriet. Crivelli sah nach einem überharten Einsteigen gegen Heynen die rote Karte. Ein korrekter Entscheid, der die ohnehin offensiv eingestellten Genker beflügelte. Diese drückten auf den Führungstreffer und schnürten die Gäste hinten ein. Fast eine halbe Stunde lang ging es gut. Dann überlief Muñoz Mazikou. Der SFC-Verteidiger zieht sein Bein zu spät zurück. Der Kolumbianer nimmt die Einladung dankend an und legt sich hin – Penalty! Trésor übernimmt die Ausführung und drischt die Kugel unhaltbar ins Netz. Das 1:0 war eine logische Konsequenz des Gezeigten.
Mit dem Rückstand auf der Anzeige konnten die Servettiens umgehen. Sie wurden sogar mutiger. Cognat wird an der gegnerischen Strafraumgrenze gefoult. Den fälligen Freistoss schlenzte der Franzose aufs Tor. In der Mauer fälschte Arokodare mit dem Kopf ab. Der Ball plumpste tatsächlich ins Tor!
Beim 1:1 blieb es bis zur Pause. Die Heimmannschaft war klar dominierend. Servette zeigte sich von seiner effizienten Seite.
Nach dem Tee ging es im gleichen Stil weiter. Kurz nach Wiederanpfiff kam Arokodare im Sechzehner zu einem Kopfball. Der Pfosten rettete für den geschlagenen Frick. Nur einige Augenblicke später war es wieder Arokodare, der sich im genfer Strafraum in die Luft schraubte. Der Nigerianer nickte aus nächster Nähe zum 2:1 ein und bejubelte dies ausgiebig vor dem Gästeblock – eine unnötige Aktion, die schon in Genf nicht geahndet wurde. Nebst dem Gegentor musste die Weiler-Truppe einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Frick verletzte sich bei einer Abwehraktion am Knie und musste durch Joël Mall ersetzt werden.
Die Vorderleute gingen wieder gut mit dem Rückstand um. In der 63. Minute blieb Antunes standhaft, als er in die gegnerische Gefahrenzone preschte. Arteaga kann den Genfer nicht stoppen. Antunes legt quer, wo Bedia in den Ball grätscht. Der Ivorer drückt die Kugel zum 2:2 über die Linie! Wahnsinn diese Willenskraft des SFC!
Die Limburger liefen wieder an. Diesmal kam El Hadj völlig frei zum Abschluss. Vouilloz blockte auf der Linie. Das Skore blieb bis zum Ablauf der ordentlichen Spielzeit ausgeglichen Auch weil Mall in der Schlussphase einen Arokodare-Kopfball sehenswert parieren konnte.
Schliesslich pfiff der umstrittene Schiedsrichter Simovic das Spiel ab. Die Verlängerung musste die Entscheidung bringen. In dieser Extraspielzeit geschah nicht mehr viel. Mall rettete nochmals gegen Arokodare, dann ging es ins Penaltyschiessen.
Dort durften die Grenats als erstes ran. Der junge Touati übernahm den ersten Elfer. Überraschend sicher brachte er diesen im Tor unter – 0:1.
Der KRC Genk schickte Hrošovský als ersten Schützen. Der Slowake schiesst nach unten links. Mall riecht den Braten und lenkt den Schuss am Pfosten vorbei! Was für ein Start in die Penaltylotterie!
Für den SFC trat Guillemenot als nächstes an. Trocken schiesst der Neuzugang in die Mitte. Es steht 0:2.
Auf Seiten der Belgier kann Cuesta mit dem zweiten Elfmeter auf 1:2 verkürzen.
Severin stellte den Abstand wieder her und versenkt souverän zum 1:3.
Reizfigur Arokodare war der nächste Schütze des Heimteams. Der Angreifer will zu viel und schiesst drüber. Nun war die Türe zur nächsten Runde ganz weit offen.
Rodelin lässt sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und verwandelt eiskalt zum 1:4. Die Sensation war perfekt!
Mit einer Herzensleistung und ganz viel Wille macht Servette den nächsten Schritt. Nächste Woche reist man nach Schottland, wo man am Mittwoch, 09.08.2023 um 20:45 Uhr auf die Glasgow Rangers trifft. Zuvor muss man sich aber noch gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy beweisen. Es bleibt spannend, wie Weiler die Spannung in der Mannschaft hoch halten kann. Eines ist aber sicher. Die Grenats werden mindestens in der Gruppenhase der UEFA Europa League stehen - auch wenn es gegen die Rangers eine Pleite absetzen würde.
KRC Genk – Servette FC 1:4 n.E. (2:2) (2:2) (2:2) (1:1)
Cegeka Arena : 16'280 Zuschauer
Schiedsrichter : Novak Simovic ; Nikola Djorovic, Milos Simovic (Serbien)
VAR : Momcilo Markovic, Aleksandar Zivkovic (Serbien)
Tore : 28' Trésor (Foulpenalty) (1:1), 36' Cognat (1:1), 52' Arokodare (2:1), 63' Bedia (2:2)
Servette FC : Frick (59' Mall) ; Vouilloz (119' Rodelin), Rouiller, Severin, Mazikou ; Antunes (75' Guillemenot), Cognat (106' Ondoua), Douline, Kutesa (75' Fofana) ; Bedia (89' Touati), Crivelli
KRC Genk : Vandevoort ; Muñoz, McKenzie, Cuesta, Kayembe (46' Arteaga) ; Paintsil (106' Baah), Hrošovský, Heynen (8' Galarza (106' A. Ouattara)), Trésor ( 69' Fadera) ; El Khannouss (69' El Hadj), Arokodare
Verwarnungen : 40' Douline, 42' Bedia, 69' Trésor, 84' Severin, 89' Rouiller, 90'+5 Cognat, 103' Paintsil, 109' Vouilloz
Rot : 5' Crivelli
Bemerkungen : Servette ohne Lyng, Magnin, Stevanovic, Tsunemoto (Verletzt), Diallo, Dias, Ndema, Oberlin, T. Ouattara, Salihi, Sestito, Souaré (Nicht im Aufgebot), SFC-Pflichtspieldebüt von Joël Mall ; Genk ohne Carstensen, Castro, Chambaere, Leysen (Nicht im Aufgebot), 47' Pfostenkopfball von Arokodare
Social Media