Kann Natan Girma die Karriereleiter hochklettern?
Uns erreicht eine spezielle Geschichte aus Italien. Dort hofft ein einstiger SFC-Nachwuchsspieler auf den Durchbruch im Profigeschäft.
Wenn man den Namen Natan Girma hört, bringt man nicht direkt den Servette FC mit ihm in Verbindung. Zu wenig gross war der Fussabdruck, den der heute 21-jährige hinterlassen hatte. Girma stammt eigentlich aus Lausanne, wo er bei verschiedenen Quartiervereinen auf dem Platz stand. Mit 18 Jahren wurden dann die Grenats auf ihn aufmerksam. Girma schloss sich erst der U18 und dann der U21-Mannschaft des SFC an. Im Sommer 2021 trennten sich die Wege. Mit seinen 1,90m Körpergrösse wollte er gross herauskommen. Dies aber in Italien. Ohne grosses Echo wechselte der Schweiz-Eritreer zur ASD Sona Calcio in die Serie D. In der vierthöchsten Spielklasse unseres südlichen Nachbarlandes kam Girma zu ersten Einsatzminuten auf Herrenstufe. Obschon immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen, erarbeitete er sich seinen Platz im zentralen Mittelfeld. Die guten Leistungen blieben nicht unbemerkt. In diesem Sommer klopfte die AC Reggiana an. Der Verein aus der Serie B war überzeugt von Girmas Talent und bot ihm einen Vertrag bis 2025 an. Der Wechsel wurde vollzogen und für Girma war der Traum vom Profifussball zum Greifen nah. Es kam aber noch besser. Alessandro Nesta, ehemaliger Weltklasseverteidiger und heutiger Trainer bei Reggiana, setzte am letzten Sonntag direkt auf die Dienste des Neuankömmlings. In der Coppa Italia stand Girma gegen Delfino Pescara (Serie C) in der Startaufstellung. Im offensiven Mittelfeld zeigte er eine ansprechende Leistung und steuerte beim 6:2-Erfolg den Führungstreffer zum 3:2 bei. Girma hofft nun auf weitere Einsätze. Am Sonntag trifft das Team aus der Emilia-Romagna in der Coppa Italia auf die AC Monza (Serie A). Eine Woche danach startet der Ligabetrieb mit einer Auswärtspartie bei der AS Cittadella.
Wir blicken nun gespannt über die Alpen und schauen, ob sich der einstige Servette-Nachwuchskicker in Italien behaupten kann.
Social Media