Wenn heute Abend die Servettiens auf die Glasgow Rangers treffen wird eine Hymne nicht fehlen dürfen.
Die Rede ist nicht vom altehrwürdigen "Cé qu'è lainô", der inoffiziellen Hymne des Kantons Genf. Gemeint ist das Chanson "Allez Servette!", das 1979 von Claude Selva gesungen- und von Alain Morisod komponiert worden ist. Seit dieser Saison dröhnt das Lied vor jedem Heimspiel über die Stadionlautsprecher. Pünktlich für das Rückspiel in der CL-Qualifikation gibt Komponist Morisod seiner "Hymne" eine kleine Auffrischung. Lucio Bizzini und Martin Chivers wurden aus der Strophe gestrichen. Neue "Helden" wie Chris Bedia oder Miroslav Stevanovic wurden eingefügt. Egal ob altbacken oder nicht - wird "Allez Servette!", das ursprünglich zur Feier der Saison 1978/1979 geschrieben wurde, heute Abend zum Soundtrack einer magischen Nacht?
Hier gibt es die Hörprobe der Neuveröffentlichung 2023:
Die Genfer Hymne darf natürlich auch nicht fehlen:
Nebst den altmodischen, fast schon verstaubten Chansons versucht der SFC das junge Publikum mit Hip Hop abzuholen. Diesen Sommer hörte man in diversen Videos des Vereins (z.B. Transfermeldungen) das Lief "Couleur Grenat" von Geule Blansh. Der Rapper stammt aus Genf und bewegt sich in den Fankreisen des Vereins. Selbiges gilt für C-Ptik, dessen "Punchlines" in der vorletzten Spielzeit vom Social-Media-Team der Grenats genutzt worden sind. Mit Rachitik und seinem Song "SFC" sprang damals ein weiterer Protagonist der lokalen Szene auf den Zug auf.
Social Media