Der FC Sheriff Tiraspol - ein ganz besonderer Gegner
Warum eigentlich "Sheriff"?
In diesen Tagen reisen unsere Servettiens nach Moldawien, oder besser gesagt nach Transnistrien. Mit dem FC Sheriff Tiraspol wartet ein Gegner, dessen Name man eher im wilden Westen, als in Südosteuropa einordnen würde. Was hat es mit Spielort und dem speziellen Vereinsnamen auf sich? Wir erklären!
Nur ein Häufchen Fans werden den Trip nach Tiraspol mitmachen. Darunter auch einige Marooner. Sie werden in eine Welt eintauchen, die man hierzulande nicht kennt. Transnistrien ist eine selbsternannte Republik, die sich im östlichen Teil Moldawiens befindet. Die Region gilt als eine der ärmsten in ganz Europa. Tiraspol, die Hauptstadt, ist optisch in der Sowjetzeit stehen geblieben. Ein Hinweis auf die Ursprünge Transnistriens. Denn der selbst proklamierte Staat ist nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dem darauffolgenden Konflikt in den 1990er Jahren entstanden. Transnistrien hat eine eigene Armee, Regierung und Währung. Dies trotz der Tatsache, dass kein anderes Land den "De-facto-Staat" offiziell anerkennt. Die Region ist bekannt für ihre politische Instabilität und ihre Spannungen mit der moldawischen Regierung im westlich orientierten Chișinău. Sie ist eng mit Russland verbunden, was sich an der überwiegend russischsprachigen Bevölkerung und der wirtschaftlichen Abhängigkeit zeigt.
"Sheriff" ist einer der wichtigsten Konzerne Transnistriens. Das Unternehmen, mit Sitz in Tiraspol, ist in verschiedenen Branchen tätig. Ob im Bauwesen, als Tankstellenbetreiber oder Besitzer der einzigen Telekommunikationsfirma des "Staates". Ob im Energiesektor, im Einzelhandel, oder als Betreiber eines TV-Senders. Sheriff ist omnipräsent und hat in vielen Wirtschaftsbereichen eine faktische Monopolstellung. 1997 übernahm Sheriff den ortsansässigen FC Tiras Tiraspol und benannte ihn um. Ab diesem Zeitpunkt ging es sportlich nur noch bergauf. Seit der Saison 2000/2001 holte man 21(!) Meistertitel und 12 Pokalsiege. Die moldawische "Super Liga" ist keine Herausforderung für die "Osy" (= Wespen). Zu gross sind die finanziellen Möglichkeiten, welche den Serienmeister auch schon in die UEFA Champions League führte. Dort überraschte man 2021 die Fussballwelt mit einem 2:1-Auswärtserfolg bei Real Madrid. Es war der grösste Achtungserfolg auf europäischer Bühne. Übrigens hatte Sheriff auch schon einen Schweizer im Kader. Der ehemalige Xamax-Junior Max Veloso machte 2020 9 Spiele (2 Tore, 1 Assist) für die Transnistrier.
Wie auch der SFC hat Sheriff in der diesjährigen EL-Kampagne noch keine Punkte auf dem Konto. Im heimischen Stadionul Sheriff setzte es ein 1:2 gegen die AS Roma ab, bevor man in Tschechien bei Slavia Prag mit 6:0 unter die Räder kam.