Die U21 trennt sich 1:1, die Frauen trennen sich 2:2 – wie würde wohl das Abendspiel der Herren an diesem "Basel-Servette-Tag" ausgehen? Im St. Jakob-Park empfing Schlusslicht Basel die sich langsam rehabilitierenden Grenats. Diese waren ans Rheinknie gereist, weil sie nach 25 Jahren, endlich den ersten Auswärtssieg gegen den FCB feiern wollten.
In den Startminuten musste sich Basels Comas verletzungsbedingt auswechseln lassen. Es war für lange Zeit der einzige Aufreger für die 20'194 Zuschauer. Ein Kopfball von Bedia änderte dies nach gut zwanzig Minuten. Der Versuch des Stürmers landet aber in den Armen von FCB-Keeper Hitz. Auch die Hausherren bringen lange keinen gefährlichen Angriff zu Stande. Schon über eine halbe Stunde stand auf der Uhr, als Barry eine Flanke ins Tor abzulenken versuchte. Der Kopfball des Guineers landet auf dem Tor.
Die erste Halbzeit war geprägt von Kofpballversuchen. So bewiesen auch die Servettiens bei ihrer nächsten Torraumszene "Köpfchen". Douline lenkt einen Stevanovic-Corner per Kopf zu Severin. Der Innenverteidiger hält ebenfalls den Schädel hin, verzieht dann aber deutlich.
Mit einem ereignisarmen 0:0 verabschiedeten sich die beiden Mannschaften und ihre Teams in die Garderobe.
Nach dem Pausentee fehlte beim SFC der Mann an der Linie. René Weiler, der schon seit einigen Tagen eine Grippe auskuriert, blieb in den Katakomben zurück und überliess das Zepter Assistenztrainer Bojan Dimic. Und dieser sah, wie seine Farben beinahe mit der ersten Aktion der zweiten Hälfte in Führung gingen. Kutesa verzog nur ganz knapp. Der Flügelspieler war es auch, dem die nächste Aktion gehörte. Eine verunglückte Stevanovic-Flanke landete in den Füssen des Schweiz-Angolaners. Kutesa nimmt nochmals Mass und trifft die Latte! Viel Pech für die Gäste aus der Romandie, welche kurz darauf doch noch jubeln durften. Denn in der 63. Minute trat Cognat einen Eckball zur Mitte. Antunes versucht sich mit dem Kopf und trifft den Pfosten! Severin steht aber goldrichtig, um den Abpraller mit dem Schädel reinzudrücken. Das 0:1 war zu diesem Zeitpunkt absolut verdient.
Servette hatte in der Folge auch die Topchance, um das 0:2 zu markieren. Die Genfer kamen über die linke Seite, wo sich Cognat von Barisic absetzen konnte. Der Franzose passte scharf ins Zentrum, wo Antunes den Fuss hinhielt, und das Aussennetz traf. Die Vorentscheidung musste warten.
Zu guter Letzt reichte es trotzdem. Basel zeigte sich so harmlos wie schon lange nicht mehr. Mall genoss einen ruhigen Abend und durfte sich zum zweiten "Clean-Sheet" in Folge beglückwünschen lassen.
Da war er! Der erste Sieg im "neuen" Joggeli seit 1998! Servette bestätigt mit dem Sieg den Aufwärtstrend. Nun gilt es den Kopf wieder in der Europa League zu haben. Am Donnerstag wartet der FC Sheriff Tiraspol. Am Sonntag darf man sich in Genf dem FC Luzern stellen. Mit einem Sieg gegen die Zentralschweizer könnte man in der Tabelle einen weiteren Platz gut machen.
FC Basel 1893 – Servette FC 0:1 (0:0)
St. Jakob-Park : 20'194 Zuschauer
Schiedsrichter : Lukas Fähndrich ; Jonas Erni, Christophe Loureiro
Tore : 63' Severin (0:1)
Servette FC : Mall ; Tsunemoto, Rouiller, Severin, Mazikou ; Stevanovic, Douline, Cognat (84' Bolla), Antunes (79' Guillemenot) ; Kutesa (79' Ondoua) ; Bedia (68' Crivelli)
FC Basel 1893 : Hitz ; Rüegg (63' Dräger), Barisic, Comas (4' van Breemen), Schmid ; Xhaka ; Sigua (53' Demir), Frei, Veiga, Barry (71' Augustin) ; Jovanovic (71' Malone)
Verwarnungen : 36' Severin, 46' Barry, 68' van Breemen, 77' Mazikou, 87' Bolla
Bemerkungen : Servette ohne Baron, Besson, Onguéné, Touati (Verletzt), Behrami, Diallo, Dias, Diba, Fofana, Henchoz, Kaloga, Lyng, Ndema, Ouattara, Rodelin, Salihi, Sestito, Souaré (Nicht im Aufgebot), 59' Lattenschuss von Kutesa, 63' Pfostenkopfball von Antunes ; Basel ohne Lang (Krank), Hunziker, López (Verletzt), Adjetey, de Mol, Kade, Kayombo, Onyegbule, Pfeiffer, Vogel, Zé (Nicht im Aufgebot)
Social Media