Zum Start der Saison 2023/2024 war klar, dass vier Nachwuchshoffnungen ihre Zelte in Genf temporär abbrechen werden. um in einem anderen Verein neue Erfahrungen zu sammeln. Mit Valton Behrami kehrte einer von ihnen verfrüht zum SFC zurück (wir berichteten). Doch wie erging es den anderen drei Akteuren?
Interessanterweise wurden alle anderen Spieler beim FC Stade Nyonnais platziert. Nach 14 gespielten Runden stehen sie mit ihrem Team auf dem 6. Tabellenplatz der Challenge League. Erfreulicherweise konnten alle Leihgaben einen Teil zum durchaus positiven Zwischenstand beitragen.
Edin Omeragic
Der Cousin von Nationalspieler (und Ex-Servettien) Becir Omeragic hütet seit Sommer das Tor der "Stadistes". In seinen 14 Einsätzen spielte der 21-jährige drei Mal zu Null. In Nyon ist man mit den Leistungen seines Schlussmanns zufrieden. Omeragic, der wöchentlich auch Torhütertrainings beim SFC geniesst, geniesst die Spielpraxis und konnte schon in diversen Bereichen Fortschritte erzielen. Belohnt wurde dies kürzlich mit dem ersten Aufgebot für die U21-Nationalmannschaft. Omeragic ist noch bis Sommer 2024 an Stade Nyonnais verliehen. Ob dann eine Rückkehr zu Servette Sinn macht, müsste dann neu beurteilt werden. Mit Jérémy Frick und Joël Mall hätte Omeragic mächtig Konkurrenz um den Platz im Tor. Beim Vertreter aus der Challenge League ist er gesetzt. Lediglich im Cup musste er Christophe Guedes den Vortritt lassen. Auch der Ersatztorwart blickt auf eine Zeit beim SFC zurück.
Malik Sawadogo
Seine Zeit im Waadtland neigt sich schon dem Ende zu. Denn Sawadogos Leihvertrag läuft nur bis Ende dieses Kalenderjahres. Bislang steht noch keine Verlängerung im Raum. Wie Omeragic profitiert aber auch Sawadogo von den Einsatzminuten im Stade de Colovray. Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten mauserte sich der 20-jährige zur Stammkraft und brachte es bislang auf 13 Spiele. Auch er rückte durch die Erfahrungen beim Challenge-League-Aufsteiger näher an die U21-Nati heran. Der Doppelbürger, der auch die Staatsbürgerschaft von Burkina Faso besitzt, war in den letzten beiden internationalen Zeitfenstern stets auf der Pikettliste. Es ist eine schöne Entwicklung, welche der oftmals verletzungsgeplagte Linksverteidiger erleben darf.
Sidiki Camara
In Nyons Mittelfeld zieht mit Sidiki Camara ein weiterer Servettien die Strippen. Der 21-jährige glänzt mit seiner Polyvalenz und stand in allen 15 Partien (Cup & Meisterschaft) des FC Stade Nyonnais auf dem Platz (1 Tor, 2 Assists). Trainer Christophe Caschili kann Camara in defensiven und offensiven Rollen bringen. Dies fiel auch U21-Nationaltrainer Sascha Stauch auf, welcher Camara zuletzt zwei Mal auf die Pikettliste setzte. Ein positives Zeichen für den SFV, denn Camara bestritt bereits für die Elfenbeinküste erste Juniorenländerspiele (wir berichteten). In der Rückrunde muss der filigrane Mittelfeldakteur noch an seiner Ausdauer arbeiten. Nur einmal spielte Camara eine Partie über die volle Distanz. Es wäre wichtige Werbung für das Servette-Eigengewächs. Ansonsten wird es im kommenden Sommer schwierig mit einem Kaderplatz in der 1. Mannschaft.
Social Media