counter

Servettiens international: Fährt Bolla nächsten Sommer an die EM?

21.11.2023 00:17:11 | Peter

Ungarn löst das Ticket für Deutschland 2024

 

Ein Servettien wird mit breiter Brust in die Schweiz reisen. Bendegúz Bolla qualifiziert sich mit Ungarn für die UEFA Euro 2024. Die Leihgabe der Wolverhampton Wolves wird nun alles dafür geben, auch an der Endrunde im Kader der Osteuropäer zu stehen. Momentan gehört der 23-jährige regelmässig zum Aufgebot. Luft nach oben besteht dennoch, denn Bolla ist (noch) kein Stammspieler in Marco Rossis Mannschaft.

So sass Bolla im Spiel gegen Bulgarien nur auf der Ersatzbank. Im leeren Vasil Levski Nationalstadion von Sofia ging Ungarn dank Martin Ádám (Ulsan Hyundai FC /KOR) nach 10 Minuten in Führung. Die Weichen in Richtung Qualifikation waren früh gestellt. Spas Delew (PFK Ludogorez Rasgrad /BUL) und Kiril Despodow (PAOK Saloniki /GRE) konnten jedoch das Ruder zu Gunsten Bulgariens herumreissen. Erst in der Nachspielzeit konnten die Magyaren aufatmen. Nach einem Freistoss lenkte Alex Petkow (Śląsk Wrocław /POL) den Ball ins eigene Tor. Während Ungarns Mannschaft im Innern des Stadions feierte, kam es ausserhalb zu Ausschreitungen. Rund 4'000 gewaltbereite Bulgaren sollen sich mit der Polizei geschlagen haben. Dies berichtet Eurosport. Die Meute forderte den Rücktritt des umstrittenen Verbandspräsidenten Borislaw Michailow. Bereits im Vorfeld befürchtete man in Bulgarien schwere Ausschreitungen. Das Spiel wurde erst im letzten Moment von Plowdiw nach Sofia verlegt.

Zurück in Ungarn freuten sich Bolla & co. auf ein Abschlussspiel gegen Montenegro. Diesmal stand Servettes Flügelspieler von Beginn weg auf dem Platz. Dort musste er mit ansehen, wie die Gäste durch Slobodan Rubežić (Aberdeen FC /SCO) das Skore eröffneten. In der zweiten Halbzeit gab ein Doppelpack von Dominik Szoboszlai (Liverpool FC) dem Spiel die gewünschte Wendung. Ádám Nagy (Pisa SC /ITA) stellte in den Schlusssekunden auf 3:1.