counter

Grandioser Sieg im Spitzenkampf gegen YB

26.02.2024 19:11:00 | Peter

Und plötzlich ist die Meisterschaft wieder spannend!

 

Minutiös bereitete sich der Servette FC auf den Spitzenkampf gegen den BSC Young Boys vor. Ohne Zwischenhalt daheim flog man direkt von Bulgarien aus nach Payerne. Vom dortigen Flugplatz reiste man anschliessend nach Bern, wo man auf dem Spitalacker (Heimstätte des FC Breitenrain) ein Abschlusstraining auf Kunstrasen abhielt. René Weiler griff gegen YB auf Alain Geigers bewährtes 4-2-3-1-System zurück. Eine Entscheidung die aufgehen sollte.

Mit Neuzugang Nishimura in der Startelf zeigte Servette einen soliden Start. Man wurde nicht überrumpelt, verlor sich aber auch nicht in einem wilden Startfurioso.
Für die erste gefährliche Offensivaktion der Gäste sorgte ein Berner. Janko spitzelte Kutesa den Ball vom Fuss und düpierte beinahe den eigenen Goalie. Es wäre eine Slapstick Einlage des amtierenden Meisters gewesen.
Servette schien frischer von der Europacupreise zurückgekommen zu sein. Die Weiler-Truppe zeigte sich spielerisch stark und profitierte von Unsicherheiten in der YB-Defensive. Nach 21 Minuten fälschte Camara einen Cognat-Abschluss beinahe ins eigene Tor ab. Der Ball prallte vom Pfosten ins Toraus.
Der Tabellenführer kam nicht so richtig in die Gänge. Oftmals waren die Angriffe flüssig, vor dem Tor war stand dann ein genfer Bein oder Torwart Mall dem Erfolg im Weg. Auf der anderen Seite des Plastiks arbeitete sich der SFC weiter in Richtung Führungstor. Rouiller war der nächste der im Abschluss sündigte. Der Abwehrpatron versuchte sich nach einem ruhenden Ball mit dem Kopf.
Kurz vor der Pause versuchten es die Grenats mit einem Konter. Nishimura nahm Cognat mit. Dieser treibt die Kugel bis zur Strafraumgrenze und legt dann für Antunes auf. Der zieht sofort ab und verwandelt zum 0:1! Es war die verdiente Gästeführung kurz vor dem Seitenwechsel! Kutesa erhöhte beinahe auf 0:2. Aus spitzem Winkel entpuppte sich sein Abschlussversuch aber als zu harmlos.
Mit einer Servette-Führung ging es in die Pause.
Als die beiden Mannschaften aus den Katakomben auf den Platz zurückkehrten, rechnete man mit einem Sinnwandel bei den Hausherren. Dieser blieb jedoch aus. Denn auch im zweiten Durchgang zeigten sich die Westschweizer als das gefährlichere Team. Mit einem Distanzversuch unterstrich Kutesa diese Aussage. Gelbschwarz atmete nochmals durch.
Während im Gästesektor die grosse Party stieg, wagte sich der Tabellenführer in der 56. Minute nach vorne. Colley wird auf dem rechten Flügel angespielt. Der Gambier flankt zur Mitte, wo Elia goldrichtig steht und zum 1:1 einnickt. Lange währte die Freude nicht. Schiedsrichter San ahndete, korrekterweise, eine Abseitsposition des vermeintlichen Torschützen.
So ging es weiter mit der knappen Gästeführung. Auf der Suche nach der Vorentscheidung zwangen Kutesa und Magnin von Ballmoos zu zwei Rettungstaten. Der Schlussmann des Heimteams hielt den Rückstand im Rahmen.
In der Schlussphase liefen die Young Boys auf den Felgen. Dennoch kamen sie vereinzelt zu Torchancen. Dies zum Teil auch wegen gütiger Mithilfe der Servettiens. Mazikou tritt in der 85. Minute in ein Luftloch. Monteiro taucht unbehelligt am zweiten Pfosten auf und prüft Mall mit einem satten Schuss. Der zypriotische Nationaltorwart blockte das Geschoss des YB-Jokers. Mit Ganvoula hatten die Bundesstädter einen zweiten Offensivjoker auf dem Feld. Dieser setzte sich kurz vor Schluss ebenfalls in Szene. Per Kopf suchte er das Ausgleichstor. Wieder konnte Mall die Chance vereiteln.

Danach war die Katze im Sack! Servette gewinnt das Spitzenspiel und rückt dem Favoriten bis auf vier Punkte auf die Pelle. Bei den Bernern reisst eine Heimserie von 34 (!) Meisterschaftsspielen ohne Niederlage.
Für die Weiler-Truppe geht es am Mittwoch im Cup weiter. Gegen den SR Delémont kann Weiler nach Möglichkeit etwas rotieren. Unterschätzen sollte man den Underdog aber keineswegs. Zu Hause schalteten die Jurassier den FC Luzern und den FC St. Gallen aus. Letztgenannter Verein ist dann auch der Klub, der in der Liga als nächstes gegen Servette ran darf. Am Samstag gastieren die Ostschweizer im Stade de Genève. Ein Tipp für Tagestouristen – in Genf findet derzeit der Autosalon statt. Eine gute Möglichkeit, den Grossanlass mit dem Heimspiel des SFC zu verbinden. Denn die Mannschaft hätte es nach der letzten Woche verdient.

BSC Young Boys – Servette FC 0:1 (0:1)

Stadion Wankdorf :
29'183 Zuschauer
Schiedsrichter : Fedayi San ; Bekim Zogaj, Benjamin Zürcher
VAR : Stefan Horsiberger ; Tobias Thies
Tore : 42' Antunes (0:1)

Servette FC : Mall ; Tsunemoto, Rouiller, Severin, Mazikou ; Ondoua, Cognat ; Stevanovic, Antunes (78' Guillemenot), Kutesa (90'+1 Bronn) ; Nishimura (71' Magnin)

BSC Young Boys : von Ballmoos ; Janko, Camara, Amenda, Hadjam (75' Persson) ; Lauper (71' Niasse) ; Colley (60' Monteiro), Mvuka (60' Ganvoula) ; Lakomy (60' Males) ; Itten, Elia

Verwarnungen : 7' Nishimura, 45' Camara

Bemerkungen : Servette ohne Crivelli (Gesperrt), Douline (Verletzt), Behrami, Besson, Dias, Kaloga, Lyng, Ndema, N'Diaye, Onguéné, Rekik, Salihi, Sestito (Nicht im Aufgebot), 21' Pfostenschuss von Cognat, SFC-Pflichtspieldebüt von Takuma Nishimura ; YB ohne Blum (Gesperrt), Benito, Imeri, Ugrinic (Verletzt), Dema, Deme, Kabeya, Marzino, Seiler (Nicht im Aufgebot), 56' Abseitstor von Elia