Fast schon ein bisschen unbemerkt konnte sich Servette durch die Resultate am Wochenende, auch auf den anderen Schweizer Plätzen, einen europäischen Platz sichern.
Die Niederlage des FC Zürich und die Tatsache, dass der FC Winterthur und der FC Zürich noch eine Direktbegegnung haben verbunden mit unserem Sieg gegen Winterthur besiegelte die erneute Teilnahme an den europäischen Wettbewerben auch in der nächsten Saison.
Folgende Konstellationen sind möglich:
Platz 1
Auch wenn fast nur noch rechnerisch möglich könnte man die Saison noch als Meister abschliessen. Der Meister der Schweiz startet in der Play-Off-Runde der Champions League. Ein Sieg wäre nötig gegen einen anderen europäischen Meister um die Champions League zu besiegeln. Eine Niederlage in diesem Duell würde den Einzug in die Europa League Gruppenphase bedeuten.
Platz 2
Bestens bekannt aus dieser Saison für unsere Servettiens. Man startet in der 2. Qualifikationsrunde der Champions League und müsste gegen einen anderen Ligazweiten antreten. Für nächste Saison sind die Zweitplatzierten aus den Ligen Österreichs, Serbiens, der Türkei, der Ukraine und Tschechiens als mögliche Gegner bekannt. In der nächsten Runde treffen zu den Siegern dieser 2. Qualirunde die Gruppenzweiten Schottlands und Belgiens sowie der Gruppendritte der Niederlande und der Viertplatzierte Frankreichs dazu. Mit dem Sieg in der 2. Qualirunde ist man mindestens in der Europa League dabei, bei einer Niederlage müsste man noch eine Runde in der Europa League Quali überstehen um mindestens in der Gruppenphase der Conference League zu stehen.
Cup-Sieger
Ja auch dies ist bei uns in dieser Saison möglich. Sollte Servette den Cup nach Genf holen und sich nicht unter den ersten beiden Plätzen der Super League platzieren, würde man in diesem Fall in die 3. Qualirunde der Europa League starten. Im Falle eines Scheiterns würde man in die Play-Off der Conference League kommen. Bei einem Sieg in die Play-Offs der Europa League. Es ist also auch auf diesem Weg ein Sieg notwendig um in eine Gruppenphase vorzustossen. Kleine Erinnerung hier übrigens, dank dem guten Abschneiden der Servettiens in dieser Saison wird der Cupsieger der nächsten Saison anschliessend direkt in den Europa League Play-Offs starten und hat somit einen Gruppenphasenplatz auf sicher.
Platz 3
Sollte Servette nicht Cup-Sieger werden und der FC Lugano auf Platz 1 oder 2 stehen würde man den Europa League Platz des Cup-Siegers erben und somit wie oben beschrieben in die europäische Kampagne starten.
Platz 3/4/5
Im Falle, dass Servette auf Platz 4 oder 5 wäre, oder auf Platz 3 und vor Lugano (+ Lugano wäre Cup-Sieger), geht das europäische Abenteuer direkt in der dritten und untersten Liga der Conference League los. Servette würde in der 2. Qualifikationsrunde starten. Und müsste somit 2 Runden überstehen um wieder in einer Gruppenphase zu stehen. Schon heute ist klar, dass man es dank der Koeffizientpunkte zumindest in der 2. Qualirunde mit einem vermeintlich schwächeren Team zu tun hätte. Aktuell sind dort schon Teams aus Irland, Finnland, Nordirland und Litauen als mögliche Gegner bekannt.
Gruppenphase resp. Ligaphase
Die Zeiten der Gruppenphase sind vorbei. Neu wird es in allen drei Wettbewerben (sprich Champions League, Europa League und Conference League) eine Ligaphase geben. Sprich alle Clubs werden in einer gemeinsamen Tabelle geführt. Die Teams werden in 4 Töpfe eingeteilt und jedes Team erhält aus jedem Topf 2 Gegner zugelost. Es wird nur jeweils ein Spiel gegen den selben Gegner geben. Sprich kein Hin-/Rückspiel mehr. Alle Resultate werden am Ende in der gemeinsamen Tabelle eingepfercht und die Besten 8 dieser Ligaphase erreichen direkt das Achtelfinal des jeweiligen Wettbewerbs. Die Plätze 9 bis 24 werden in einer zusätzlichen Play-Off Runde um den Einzug in die K.O. Phase des Wettbewerbs kämpfen. Die Teams auf den Plätzen 25 bis 36 scheiden aus dem Wettbewerb aus.
Dies bedeutet 2 zusätzliche Spiele in der Ligaphase gegenüber der letztjährigen Gruppenphase. Aber dafür spielt man mind. 2 Spiele gegen Topteams der jeweiligen Wettbewerbe und nur noch einmal gegen den gleichen Gegner.
Wir dürfen nun also gespannt sein welche dieser Lösungen es für unsere Servettiens gibt und das wir weitere unvergessliche europäische Momente feiern dürfen in der nächsten Saison.
Social Media