Welche Rolle für René Weiler?
Schon seit einigen Wochen ranken sich Gerüchte um die Zukunft von René Weiler. Einige vermuteten sogar einen Abgang des gebürtigen Winterthurers. Insbesondere, da es offenbar einen deutschen Verein gibt, der am SFC-Coach interessiert ist.
Geht es nach der Tribune de Genève, wird Weiler der Rhônestadt erhalten bleiben. Egal wie der Cup-Final am Sonntag ausgeht. Das genfer Lokalblatt will jedoch wissen, dass sich Weilers Rolle diesen Sommer verändern könnte. Schon seit Längerem ist bekannt, dass der 50-jährige mehr Mitspracherecht bei Transfers und Vertragsverhandlungen fordert. Auch andere Punkte seien in den letzten Tagen intensiv diskutiert worden. Auf einen Teil von Weilers Forderungen schien Interimspräsident Didier Fischer bereits eingegangen zu sein (wir berichteten).
Mittlerweile soll nicht nur der Funktionsbeschrieb des Trainers, sondern die generelle sportliche Leitung zum Thema geworden sein. Das momentane Konzept, mit einer "sportlichen Kommission" ohne eigentlichem Sportchef, wird überdacht. Offenbar soll eine Art "Teammanagerrolle", wie man sie aus dem englischen Fussball kennt, eine plausible Lösung für die Zukunft sein. So würden die Jobs des Trainers und des Sportchefs verschmelzen. Konservativere Ansätze, z.B. mit Weiler als neuem Sportchef, sollen ebenfalls angesprochen worden sein. Einige Personen aus dem Umfeld des Vereins vermuten, dass dieser Weg bereits beschlossene Sache sei und dass man mit Adrian Ursea eine Nachfolgelösung für den Posten des Übungsleiters bereit habe. Der Rumäne war anfangs des Jahrtausends bereits als Co-Trainer beim SFC engagiert. 2004 wurde er zwischenzeitlich sogar als Interimstrainer an die Seitenlinie gestellt. Nach seinem Abgang widmete er sich neuen Projekten und war von 2007 bis 2016 bei Neuchâtel Xamax tätig. Dann holte ihn Lucien Favre als Assistent nach Nizza, wo er vom Dezember 2020 bis Mai 2021 als Cheftrainer fungierte. Zuletzt feierte Ursea den Challenge-League-Aufstieg mit dem Etoile Carouge FC. Dass er dort vor einigen Tagen seinen Abschied verkündete, lässt die Gerüchteküche natürlich weiter brodeln.
Wir sind gespannt, ob man nach dem Cup-Final eine Bombe platzen lassen wird. Spannend bleibt es allemal.
Social Media