Junges Duo mischt die U19 Elite League auf
Spätestens seit seinem Tor gegen den FC Winterthur ist Keyan Varela jedem Servette-Fan ein Begriff. Dabei "rockte" der Portugiese schon zu Saisonbeginn die U19 Elite League. 12 Tore in 7 Einsätzen konnte der 18-jährige auf sein Konto schreiben lassen. Was nicht viele wissen - im Angriff von Servettes A-Junioren gibt es noch zwei weitere, aufregende Namen.
Denn Varela steht nur für ein Drittel eines gefährlichen "Offensiv-Dreizacks". Dieser wurde mit der Beförderung Varelas zwar geschwächt, lässt aber noch immer aufhorchen. Jamie Atangana und Miguel Mardochée leisten mit ihren Toren einen wesentlichen Beitrag zur guten Klassierung der U19. Das Team von Trainer Geoffrey Tréand kämpft mit Lausanne-Sport und Luzern um den Meistertitel. Atangana steuerte 15 Tore in 19 Partien bei. Mardochée bejubelte 16 Treffer in 16 Spielen. Die beiden 17-jährigen Stürmer setzen dicke Ausrufezeichen.
Solche Werte entgehen auch Thomas Häberli nicht. In der Winterpause nahm der Coach Atangana mit ins Trainingslager, um ihn in Ruhe zu beobachten. Welche Schlüsse nahm der Übungsleiter aus dieser Zeit mit? In Anbetracht der zahlreichen Länderspiel-Absenzen, darf sich der junge Angreifer gar Chancen ausrechnen, im Test gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy eingesetzt zu werden. Genau solche Möglichkeiten sind wichtig, um sich auch für "Schnuppereinsätze" in der Super League zu bewerben.
Im Gegensatz zu Atangana wird Mardochée den morgigen Test mit Sicherheit verpassen. Grund ist keine Verletzung, sondern ein "Auslandaufenthalt" des Spielers. Der Schweiz-Kongolese weilt mit der U18-Nati in Kroatien. Dort hält die Schweiz ein Trainingscamp ab. Im Rahmen davon testet man in Rijeka gegen die U18-Auswahlen der Türkei (19.03.), Kroatien (22.03.) und Rumänien (25.03.2025). Doch auch diese Offensivhoffnung dürfte sich immer näher an die 1. Mannschaft herantasten. Mit Spannung beobachten wir die Entwicklung der beiden Eigengewächse.
Social Media