counter

Cham verzichtet auf Lizenz – Bahn frei für Servette?

30.03.2016 00:00:00

Ein weiterer Schritt in Richtung Brack.ch Challenge League!

Was schon lange gemunkelt wurde, hat heute regiofussball.ch bestätigt. Der SC Cham verzichtet auf die Beantragung einer Lizenz für die Brack.ch Challenge League. Heisst, der gerade Zweitplatzierte Servette FC würde bei der jetztigen Tabellenkonstellation den Schritt in die zweitoberste Liga antreten.

Cham hatte schon vor einigen Wochen Bedenken geäussert, ob man im Stande sein werde die geforderten Unterlagen in dieser Zeit zusammen zu kriegen. Bei der Lizenzvergabe gibt es insgesamt sechs Kriterien welche allesamt erfüllt werden müssen:

 

·          Rechtliche Kriterien

 

z.B. Mitgliedschaft bei SFL resp. SFV, Fristgerechte Einreichung der Unterlagen usw.

 

·          Infrastrukturelle Kriterien

 

z.B. Stadiongrösse, Stadioneinrichtung, Sicherheitszäune usw.

 

·          Sportliche Kriterien

 

z.B. Vorhandenes Staff (mit Lizenzen), sportliche Qualifikation, Präventionsprogramm gegen Spielmanipulationen usw.

 

·          Administrative Kriterien

 

z.B. Vorhandene Geschäftsstelle,  Stadionspeaker, Beteuer und Beauftragte TV, Behinderte, Schiedsrichter usw.

 

·          Finanzielle Kriterien

 

z.B. Budget, Jahresrechnung usw.

 

·          Sicherheitsspezifische Kriterien

 

z.B. Ordner/Stewards, Fanarbeit, Fanverantwortlicher usw.

 

Der Servette FC hatte in den vergangenen Jahren immer wieder Mühe bekundet diese Bestätigungen liefern zu können. Vor allem was die finanziellen Kriterien betrafen gab es bei Servette immer wieder Probleme.

 

Ob Servette dieses Jahr die Lizenz erhält, und eventuell sogar einmal wieder in erster Instanz ist auch noch nicht klar. Es scheint aber durchaus machbarer als in den letzten Jahren. Man darf also davon ausgehen, dass der Servette FC am 25. April 2016, dem Tag der Vergabe der Lizenzen grünes Licht erhalten wird um den Aufstieg auch lizenztechnisch zu vollbringen.

Wer nebst Servette noch die Lizenz für einen Aufstieg in die BCL beantragt hat, ist aktuell noch nicht bekannt. Es darf aber angenommen werden, dass der aktuell Drittplatzierte SC Kriens dies ebenfalls gemacht hat.

Übrigens noch am Rande, auch finanziell ist die Lizenzierung nicht gerade ein Schnäppchen. Nebst den Kosten für die Zusammentragung der Unterlagen, wofür meist mehrere Personen benötigt werden, kostet allein das Verfahren CHF 3‘000 für einen potenziellen Aufsteiger.

 

Bleibt zu hoffen, dass unser Servette FC, erstens die Lizenz erhält und zweitens auch sportlich den Aufstieg schafft um gar nicht erst Diskussionen aufkommen zu lassen. Das nächste Servette Spiel findet am Samstag um 16 Uhr gegen die zweite Mannschaft des FC Zürich auf dem Heerenschürli statt. Seid auch ihr dabei um den SFC lautstark beim Ziel Wiederaufstieg zu unterstützen.

 

 

 

/Kevin